Operation Manual

KEN! DSL – Glossar 119
Im Gegensatz zu Offline-Browsern werden in den Cache nur
Seiten aufgenommen, für die eine Zwischenspeicherung zu-
gelassen ist.
CAPI (COMMON-ISDN-API)
CAPI ist eine genormte Softwareschnittstelle, die den einfa-
chen Zugriff von Anwendungen auf ISDN-Karten an Basisan-
schlüssen und Primärmultiplexanschlüssen ermöglicht. An-
wendungen, die auf diese Normschnittstelle aufsetzen, ver-
wenden für die Kommunikation über ISDN-Verbindungen
einheitlich definierte Mechanismen und müssen nicht an die
Besonderheiten der Hardware verschiedener Hersteller an-
gepasst werden. Dadurch sind diese Anwendungen unab-
hängig von zukünftigen Erweiterungen oder Hardwareände-
rungen. CAPI macht diese Änderungen für die Anwendungen
transparent.
CAPI beinhaltet eine abstrakte Definition von ISDN-Diensten
– unabhängig vom zugrunde liegenden Telekommunikati-
onsnetz und den verwendeten Adaptern zur Anbindung an
das ISDN. Sie stellt eine einfach zu verwendende Schnittstel-
le für Anwendungen zur Verfügung und bietet damit einheitli-
che Zugangsmöglichkeiten zu den verschiedenen ISDN-
Diensten wie Daten-, Sprach- und Faxübertragung, Video-
konferenzen und Telefonie.
Chat
„Unterhaltung“, die über Tastatur und Bildschirm geführt
wird. Per Tastatur werden Nachrichten, Fragen und Antworten
eingegeben, auf die die Diskussionsteilnehmer reagieren
können. Neben regelmäßigen oder ständig etablierten Foren
gibt es auch zahllose Live-Chats, die oft nur einmalig und zu
einem bestimmten Thema stattfinden.
DSL
DSL (Digital Subscriber Line) ist eine Verbindungstechnik,
mit der über mittlere Entfernungen (ca. 5 km) Daten über Te-
lefonleitungen übertragen werden können. Bei allen Varian-
ten dieser Technik (ADSL, HDSL, SDSL) werden spezielle Mo-
dems an Kupferdraht-Standleitungen betrieben.
7glossar.fm Seite 119 Mittwoch, 13. März 2002 4:51 16