Operation Manual

118 KEN! DSL – Glossar
Glossar
ADSL
ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) ist ein Verfahren
für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung über norma-
le Telefonkabel (UTP-Kabel). ADSL ist speziell für den Inter-
netzugang geeignet. Das Verfahren wurde Anfang der 90er
Jahre von Bellcore entwickelt und als T1.413 vom ANSI als
Standard übernommen. Ein vom European Telecommunicati-
ons Standards Institute (ETSI) veranlasster Zusatz berück-
sichtigt die europäischen Anforderungen. Zu den wichtigsten
Merkmalen von ADSL gehört die unterschiedliche Bandbreite
in beiden Übertragungsrichtungen. ADSL wird wegen seiner
großen Verbreitung auch kurz mit DSL bezeichnet.
Alias
Alias bedeutet „anders“, „sonst“ und „auch genannt“. Ein
Alias wird oft als kurzer und leicht zu merkender Stellvertre-
ter für eine üblicherweise lange und schwer zu merkende
Zeichenfolge eingesetzt, wie beispielsweise der Klartextna-
me des Benutzers G.Meier@t-online.de anstatt der Zeichen-
folge 030123456@t-online.de. Der Name „G.Meier“ dient
hier als Alias für „030123456“.
Cache
Ein Cache ist ein Zwischenspeicher zwischen langsamen und
schnellen Einheiten, in dem häufig benötigte Daten abgelegt
werden. Ein Cache wird zur Reduzierung von Zugriffszeiten
verwendet.
Der Cache von KEN! DSL speichert die vom Benutzer zuletzt
aufgesuchten Internetseiten in seinem Zwischenspeicher,
soweit die Einstellungen der jeweiligen Internetseite dies zu-
lassen. Ruft der Benutzer eine bereits einmal besuchte Seite
wieder auf, wird diese schnell und kostengünstig aus dem
Cache zur Verfügung gestellt, ohne dass noch einmal eine
Verbindung zum Internet hergestellt werden muss.
ken-gesamt.book Seite 118 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12