Operation Manual
Support per Telefon
116 KEN! DSL – 6 So helfen wir Ihnen
l
Welches Betriebssystem ist auf dem Rechner installiert,
auf dem Sie KEN! DSL Service installiert haben (bei-
spielsweise Windows 2000, 98 oder Windows NT 4.0)?
l Welches Betriebssystem ist auf den einzelnen Rechnern
installiert, auf denen Sie KEN! DSL Klient installiert ha-
ben (zum Beispiel Windows 2000, 98 oder Windows NT
4.0)?
l Mit was für einem Netzwerktyp arbeiten Sie? Arbeiten
Sie mit einem Peer-to-Peer-Netzwerk (ohne Server), mit
einem Microsoft-Netzwerk (NT-Server) oder mit einem
Novell-Netzwerk?
l Mit welcher TCP/IP-Konfiguration arbeiten Sie? Arbeiten
die Arbeitsstationen mit fest zugewiesenen IP-Adres-
sen? Beziehen die Arbeitsstationen die IP-Adressen von
KEN! DSL oder von einem anderen DHCP-Server?
l Für welchen KEN! DSL Dienst wünschen Sie Unterstüt-
zung vom AVM-Support, für die „CAPI im Netz“, für den
E-Mail-Dienst oder für den Internetzugang?
l Tritt Ihr Problem an dem KEN! DSL Service-PC, an einem
oder allen KEN! DSL Klienten oder an allen KEN! DSL-
Rechnern auf?
l Welche ISDN-Karte verwendet der KEN! DSL Service-PC?
Mit welcher Treiberversion und mit welchem Build ar-
beiten Sie?
Sie erhalten die Treiberversion und das Build von AVM
ISDN-Controllern aus der Datei „Readme“ im Installati-
onsverzeichnis der ISDN-Karte. Wenn Sie FRITZ! auf
dem KEN! DSL Service-PC installiert haben, erhalten Sie
die Treiberversion auch durch Aufruf von „Start / Pro-
gramme / FRITZ! / FRITZ!version“. Klicken Sie in dem
Fenster „FRITZ!version“ auf die Schaltfläche „Systemin-
formationen“.
l Mit welchem Web-Browser und welcher E-Mail-Anwen-
dung arbeiten Sie? Nennen Sie bitte auch die Versio-
nen.
l Wird Ihre ISDN-Karte an einer Nebenstellenanlage be-
trieben?
ken-gesamt.book Seite 116 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12