Operation Manual
Das Protokoll „AVM KEN DSL PPP over Ethernet“
106 KEN! DSL – 5 KEN! DSL für Netzwerkprofis
– KEN! DSL Service setzt die Default-Route 0.0.0.0 des
KEN! DSL Service-PCs (und nur dort!) auf „AVM KEN
PPP over ISDN“ (192.168.114.254).
Das Protokoll „AVM
KEN DSL
PPP over Ethernet“
Das Protokoll „AVM KEN! DSL PPP over Ethernet“ in den Win-
dows Netzwerk-Einstellungen realisiert für den Proxy- und
E-Mail-Server von KEN! DSL die DSL-Verbindung ohne die Ein-
schränkungen des DFÜ-Netzwerks.
l Das Protokoll KEN DSL PPP over Ethernet (PPPoE, RFC
2516) überträgt das PPP über eine Ethernetkarte im
KEN! DSL Service-PC über das DSL-Modem (T-DSL-Mo-
dem, Arcor-DSL-Modem) hin zu einem Breitband-Ac-
cess-Router auf der Seite des DSL-Netzbetreibers.
l Entweder wird das DSL-Modem über eine Ethernetkarte
angesprochen, die nur für die DSL-Kommunikation in
den KEN! DSL Service-PC eingebaut wurde, oder aber
über das eigene Netzwerk, wenn das DSL-Modem damit
über einen Hub verbunden ist. In beiden Fällen erkennt
der KEN! DSL Service das DSL-Modem automatisch.
l Nutzt der KEN! DSL Service-PC den AVM DSL/ISDN-Cont-
roller, wird das Protokoll KEN! DSL PPP over Ethernet
nicht verwendet, da dieses Protokoll durch die Karte
selbst realisiert wird.
IP-Namensauflösung am KEN! DSL Service-PC
IP-Namensauflösung übersetzt Domainnamen wie
www.avm.de in IP-Adressen und wird von DNS-Servern im In-
ternet durchgeführt. Der KEN! DSL Proxy- und E-Mail-Server
benötigen die Namensauflösung, genauso wie andere Inter-
netanwendungen am KEN! DSL Service-PC oder KEN! DSL
Klient-PC.
l KEN! DSL beinhaltet einen eigenen DNS-Server, der
stellvertretend für die DNS-Server des Internetanbieters
die Namensauflösung im gesamten eigenen Netzwerk
durchführen kann. In der Voreinstellung ist dieser akti-
viert, sofern auf dem KEN! DSL Service-PC kein anderer
ken-gesamt.book Seite 106 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12