Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Rechtliche Hinweise
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- ISDN Services for Windows 2000
- 1.1 Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
- 1.2 Die Merkmale des NT/MPRI im Einzelnen
- Optimale Nutzung des ISDN
- Optimale Nutzung von ADSL
- Übertragungsleistung
- Reduzierung und Begrenzung der Verbindungsgebühren
- Sicherheitsfunktionen
- Einfache Installation und Bedienung
- Statisches und dynamisches Routing
- Statistik- und Protokollfunktionen
- Interoperabilität über ISDN
- Verbindungssteuerung
- Routing and Remote Access API
- Crypt Provider API
- Installation zusammen mit anderen CAPI 2.0-Anwendungen
- 1.3 Lieferumfang
- 2 Installation und erste Schritte
- 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
- 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
- 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
- 6 Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
- 7 Meldungen
- 8 Informationen, Updates und AVM-Support
- Glossar
- Index

Einstellungen für einkommende Rufe
NT/MPRI – 6Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting 95
6.5 Einstellungen für einkommende Rufe
Beachten Sie die folgenden Ausführungen zur Konfiguration für ein-
kommende Rufe, wenn Sie andere CAPI 2.0-Anwendungen auf demsel-
ben Rechner installiert haben wie den NT/MPRI:
Der NT/MPRI verwendet den ISDN-Dienst „Daten“. Haben Sie neben
dem NT/MPRI weitere CAPI-Anwendungen auf dem Router-Rechner in-
stalliert oder an den gleichen S
0
-Bus angeschaltet, müssen Sie für die
Annahme eingehender Anrufe MSNs oder DDIs vergeben. Nur so kön-
nen Anrufe mit der Dienstekennung „Daten“, die außer dem NT/MPRI
z.B. auch FRITZ!data benutzt, eindeutig zugeordnet werden. Ist dies
nicht der Fall, würde z.B. FRITZ!data versuchen, einen einkommenden
Ruf anzunehmen, der eigentlich für den NT/MPRI bestimmt ist.
Befindet sich an dem S
0
-Bus als weiteres Endgerät z.B. ein ISDN-Tele-
fon (Dienstekennung „Sprache“), brauchen Sie keine MSN oder DDI zu
vergeben, da sich die Dienstekennung vom NT/MPRI unterscheidet.
ntmpri.book Seite 95 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13