Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Rechtliche Hinweise
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- ISDN Services for Windows 2000
- 1.1 Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
- 1.2 Die Merkmale des NT/MPRI im Einzelnen
- Optimale Nutzung des ISDN
- Optimale Nutzung von ADSL
- Übertragungsleistung
- Reduzierung und Begrenzung der Verbindungsgebühren
- Sicherheitsfunktionen
- Einfache Installation und Bedienung
- Statisches und dynamisches Routing
- Statistik- und Protokollfunktionen
- Interoperabilität über ISDN
- Verbindungssteuerung
- Routing and Remote Access API
- Crypt Provider API
- Installation zusammen mit anderen CAPI 2.0-Anwendungen
- 1.3 Lieferumfang
- 2 Installation und erste Schritte
- 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
- 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
- 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
- 6 Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
- 7 Meldungen
- 8 Informationen, Updates und AVM-Support
- Glossar
- Index

Probleme beim Verbindungsaufbau
90 NT/MPRI – 6Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
l
Sehen Sie unter der entsprechenden Verbindung nach, ob das
zielbezogene Budget erreicht wurde.
l Neben dem zielbezogenen Budget können Sie auch noch die Kon-
figuration globaler Schwellenwerte überprüfen. Wählen Sie dazu
den Punkt: „Monitor / Serverstatus“.
Die Schwellenwerte werden aufgelistet. Sollte der globale Schwel-
lenwert für Budget, Verbindungsdauer oder die Anzahl der ausge-
henden Rufe erreicht worden sein, können Sie diesen Wert unter
folgendem Punkt anpassen: „Konfiguration / Server-Einstellun-
gen / Schwellenwerte“.
l Bauen Sie zunächst mit dem NT/MPRI eine Verbindung zum AVM
Data Call Center (ADC) auf. Dazu gibt es für die Netzwerkprotokol-
le TCP/IP und IPX je ein bereits vorkonfiguriertes Ziel. Informatio-
nen darüber, was Sie bei diesen Zielkonfigurationen überprüfen
und gegebenenfalls ändern müssen, finden Sie in „Testverbin-
dung zum AVM Data Call Center“ auf Seite 34.
l Ist dieser Verbindungsaufbau nicht erfolgreich, installieren Sie
das Dateitransferprogramm Connect32 auf Ihrem Windows
2000/NT-Rechner und versuchen Sie damit, eine Verbindung zum
ADC (Rufnummer 030 39 98 43 00) zu bekommen.
l Die ISDN-Fehlermeldungen 3303 bzw. 3302 bei Wählverbindun-
gen deuten auf ein Problem mit Ihrem ISDN-Anschluss hin. Die
ISDN-Fehlermeldung 3403 bedeutet, dass an Ihrem ISDN-An-
schluss der Dienst „Datenübertragung“ nicht freigeschaltet wur-
de. Setzen Sie sich in beiden Fällen mit Ihrem ISDN-Anbieter in
Verbindung.
l Liegt das Problem nicht an Ihrem ISDN-Anschluss, benutzen Sie
die Paketmitschnitt-Funktion des NT/MPRI, um alle Pakete auf der
PPP über ISDN-Aushandlungsebene mitzuschneiden. Dazu stel-
len Sie als Ebene die Option „ISDN-Controller / Netzwerkkarte“
ein und wählen das gewünschte Ziel aus. Klicken Sie anschlie-
ßend auf die Schaltfläche „Aufnahme“.
ntmpri.book Seite 90 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13