Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Rechtliche Hinweise
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- ISDN Services for Windows 2000
- 1.1 Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
- 1.2 Die Merkmale des NT/MPRI im Einzelnen
- Optimale Nutzung des ISDN
- Optimale Nutzung von ADSL
- Übertragungsleistung
- Reduzierung und Begrenzung der Verbindungsgebühren
- Sicherheitsfunktionen
- Einfache Installation und Bedienung
- Statisches und dynamisches Routing
- Statistik- und Protokollfunktionen
- Interoperabilität über ISDN
- Verbindungssteuerung
- Routing and Remote Access API
- Crypt Provider API
- Installation zusammen mit anderen CAPI 2.0-Anwendungen
- 1.3 Lieferumfang
- 2 Installation und erste Schritte
- 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
- 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
- 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
- 6 Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
- 7 Meldungen
- 8 Informationen, Updates und AVM-Support
- Glossar
- Index

Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
NT/MPRI – 1 Einleitung 9
Einsatzmöglichkeiten des NT/MPRI
Der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 verbindet räumlich
getrennte Netzwerke miteinander. LAN-Ressourcen der Zentrale, bei-
spielsweise Server, Mainframes, SAP R/3 oder Datenbanken, stehen
somit auch in den Niederlassungen und kleinen Außenstellen zur Ver-
fügung. Von Vorteil ist, dass der NT/MPRI automatisch die notwendi-
gen Routing-Aktivitäten wie die Verbindungsteuerung übernimmt und
für die Benutzer in der Niederlassung keinerlei Zusatzaufgaben entste-
hen.
Umgekehrt ist es auch möglich von der Zentrale aus auf die lokalen
Netzwerke der Standorte zuzugreifen, etwa zur Netzwerk-Administrati-
on oder um Datenbestände dort zu aktualisieren.
Zusätzlich unterstützt der NT/MPRI in vielfältiger Weise den Zugriff auf
das Internet. Über eine oder mehrere ISDN-Wähl- oder -Fesverbindun-
gen oder über ADSL (T-ISDN dsl) gestattet der NT/MPRI für alle Benut-
zer im LAN- und WAN den Zugriff auf Internet-Ressourcen wie E-Mail,
World Wide Web, News und mehr. Der NT/MPRI unterstützt auch die
Kombination mit E-Mail-, Proxy-, oder Web-Servern.
Der NT/MPRI unterstützt den offenen Standard PPP over ISDN (Point-to-
Point Protocol) für die Verbindung von lokalen Netzwerken über ISDN.
Daher kann der NT/MPRI Verbindungen mit allen ISDN-Routern aufneh-
men, die diesen Standard ebenfalls unterstützen. Für das ADSL-Inter-
net-Routing wird PPPoE (PPP over Ethernet) unterstützt.
ntmpri.book Seite 9 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13