Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Rechtliche Hinweise
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- ISDN Services for Windows 2000
- 1.1 Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
- 1.2 Die Merkmale des NT/MPRI im Einzelnen
- Optimale Nutzung des ISDN
- Optimale Nutzung von ADSL
- Übertragungsleistung
- Reduzierung und Begrenzung der Verbindungsgebühren
- Sicherheitsfunktionen
- Einfache Installation und Bedienung
- Statisches und dynamisches Routing
- Statistik- und Protokollfunktionen
- Interoperabilität über ISDN
- Verbindungssteuerung
- Routing and Remote Access API
- Crypt Provider API
- Installation zusammen mit anderen CAPI 2.0-Anwendungen
- 1.3 Lieferumfang
- 2 Installation und erste Schritte
- 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
- 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
- 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
- 6 Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
- 7 Meldungen
- 8 Informationen, Updates und AVM-Support
- Glossar
- Index

Datenbankverwaltung des NT/MPRI
88 NT/MPRI – 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
2. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
3. Starten Sie den Paketmitschnitt durch Klicken auf die Schaltflä-
che „AUFN.“.
4. Warten Sie ab, bis 20-100 Pakete mitgeschrieben wurden und
stoppen Sie dann im Menü „Monitor / Paketmitschnitt“ den Mit-
schnitt durch Klicken auf die Schaltfläche „STOP“.
5. Speichern Sie den Mitschnitt.
Die Online-Hilfe enthält detaillierte Informationen zum Paketmit-
schnitt.
5.3 Datenbankverwaltung des NT/MPRI
Durch die Unterstützung der Standard-Microsoft-Datenbank-Technolo-
gie bietet der NT/MPRI eine solide Grundlage für die Protokollierung
und Bearbeitung aller wichtigen Konfigurationsinformationen, Ereignis-
se sowie Kosten- und Nutzungsdaten aller ISDN-Verbindungen. Der
NT/MPRI legt die folgenden Datenbanken an:
Die Datenbanken befinden sich im Installationsverzeichnis des
NT/MPRI und können mit Hilfe von Microsoft Access je nach Bedarf in-
dividuell ausgewertet werden.
Die Datenbank NTRLOG.MDB kann im Laufe der Zeit sehr groß werden.
Es empfiehlt sich daher, die Größe der Datei zu begrenzen (Server-Ein-
stellungen / Allgemein), die Datei von Zeit zu Zeit unter einem anderen
Namen zu sichern oder zu löschen.
Parameter Wert
Ebene NT/MPRI
Ziel einschalten und Ziel auswählen
Netzwerkkarte ausschalten
NTR.MDB Allgemeine Konfigurationsinformationen.
NTRLOG.MDB Ereignisse, Kosten-/Nutzungsdaten für Verbindungen
ntmpri.book Seite 88 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13