Operation Manual

Table Of Contents
IPX RIP/SAP-Filter
72 NT/MPRI 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
Filterprofil Internet ausgehend
IPX RIP/SAP-Filter
Für das Protokoll IPX kann über RIP/SAP-Filterregeln der Zugriff auf be-
stimmte Routen und Netzwerkdienste reguliert werden. Die RIP/SAP-
Filter können sowohl global definiert als auch an ein Ziel gebunden
werden. Damit können Sie Ihr IPX-Netzwerk komplett filtern, so dass es
von außen komplett oder z.B. für ein bestimmtes Ziel unsichtbar ist.
Außerdem ist es möglich, einzelne Dienste, z.B. lokale Drucker-Server,
zu filtern.
Das Protokoll RIP (Routing Information Protocol) ermöglicht den Aus-
tausch von Routing-Informationen mit anderen Routern. Mit dem Fil-
tern dieser Pakete kann der Zugriff auf bestimmte Routen und damit
LANs eingeschränkt werden. Wird ein Teil der RIP-Pakete bereits auf
IP-Filter (Firewall), zielgebundenes Filterprofil Internet ausgehend
Profil aktiv
Bezeichnung
Aktion, wenn keine
der Regeln zutrifft
Ja
Internet ausgehend
Durchlassen
Regeln
Status Dienst/Quelle/Ziel Aktion/Proto-
koll
Erläuterung
Aktiv RIP Pakete Verwerfen Damit stellen Sie sicher,
dass niemand von außer-
halb Ihr Netzwerk kennt.
Aktiv NetBIOS Verwerfen Dieser Filter existiert quasi
doppelt (im Filterprofil und
bei den Speziellen Filtern).
Damit stellen Sie sicher, daß
Ihre NT-Ressourcen (Lauf-
werke, Drucker usw.) nicht
nach außen bekannt ge-
macht werden. Solche Pake-
te kämen zwar i.d.R. nur bis
zum Internetanbieter, aber
es gehört zu einem vollstän-
digen Filterset dazu.
ntmpri.book Seite 72 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13