Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Rechtliche Hinweise
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- ISDN Services for Windows 2000
- 1.1 Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
- 1.2 Die Merkmale des NT/MPRI im Einzelnen
- Optimale Nutzung des ISDN
- Optimale Nutzung von ADSL
- Übertragungsleistung
- Reduzierung und Begrenzung der Verbindungsgebühren
- Sicherheitsfunktionen
- Einfache Installation und Bedienung
- Statisches und dynamisches Routing
- Statistik- und Protokollfunktionen
- Interoperabilität über ISDN
- Verbindungssteuerung
- Routing and Remote Access API
- Crypt Provider API
- Installation zusammen mit anderen CAPI 2.0-Anwendungen
- 1.3 Lieferumfang
- 2 Installation und erste Schritte
- 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
- 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
- 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
- 6 Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
- 7 Meldungen
- 8 Informationen, Updates und AVM-Support
- Glossar
- Index

Beispiele für IP-Filterprofile
NT/MPRI – 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI 69
Inaktiv Network Time Proto-
col
Durchlassen Aktivieren Sie diese Regel,
wenn Sie Ihre Systemzeiten
über das Network Time Proto-
col mit dem Internet-Anbieter
synchronisieren wollen.
Inaktiv UUCP
Verbindungsaufbau
Durchlassen Aktivieren Sie diese Regel,
wenn Ihnen Ihr Internet-Anbie-
ter Daten per UUCP zustellt
(z.B. News oder E-Mails).
Inaktiv Telnet
Verbindungsaufbau
Durchlassen Aktivieren Sie diese Regel,
wenn Sie den Zugriff über Tel-
net auf Ihre Rechner erlauben
wollen (z.B. wenn UNIX-Rech-
ner von entfernter Seite aus
administrierbar sein sollen).
Inaktiv SSH
Verbindungsaufbau
Durchlassen Aktivieren Sie diese Regel,
wenn Sie den Zugriff über SSH
(Secure SHell) auf Ihre Rech-
ner erlauben wollen (z.B. wenn
UNIX-Rechner von entfernten
Seiten administrierbar sein
sollen).
Status Dienst/Quelle/Ziel Aktion/Proto-
koll
Erläuterung
ntmpri.book Seite 69 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13