Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Rechtliche Hinweise
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- ISDN Services for Windows 2000
- 1.1 Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
- 1.2 Die Merkmale des NT/MPRI im Einzelnen
- Optimale Nutzung des ISDN
- Optimale Nutzung von ADSL
- Übertragungsleistung
- Reduzierung und Begrenzung der Verbindungsgebühren
- Sicherheitsfunktionen
- Einfache Installation und Bedienung
- Statisches und dynamisches Routing
- Statistik- und Protokollfunktionen
- Interoperabilität über ISDN
- Verbindungssteuerung
- Routing and Remote Access API
- Crypt Provider API
- Installation zusammen mit anderen CAPI 2.0-Anwendungen
- 1.3 Lieferumfang
- 2 Installation und erste Schritte
- 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
- 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
- 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
- 6 Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
- 7 Meldungen
- 8 Informationen, Updates und AVM-Support
- Glossar
- Index

Reduzierung der Verbindungskosten
56 NT/MPRI – 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
Gebühren (Budget), physikalische Verbindungsdauer und Anzahl aus-
gehender Rufe einschließlich fehlgeschlagener Versuche und Signali-
sierungen im D-Kanal. Die hier festgelegten Obergrenzen gelten für alle
ausgehenden Wählverbindungen des NT/MPRI und sollen unerwartete
ISDN-Verbindungskosten vermeiden. Wird einer der globalen Schwel-
lenwerte überschritten, baut der NT/MPRI bestehende ausgehende
physikalische Verbindungen ab und blockiert alle weiteren ausgehen-
den Verbindungen.
Für jedes Ziel können Sie in der jeweiligen Zielkonfiguration ein Budget
festlegen, d.h. die maximalen Kosten pro Tag, Woche oder Monat, die
durch Verbindungen zu diesem Ziel entstehen dürfen. Sie müssen
nicht alle drei Werte angeben, sondern können nur ein Limit pro Tag
festlegen. Überschreiten die vom NT/MPRI berechneten Gebühren ei-
nen der eingetragenen Grenzwerte, wird die physikalische ISDN-Ver-
bindung sofort abgebaut und weitere Rufe einschließlich Signalisie-
rung im D-Kanal zu diesem Ziel blockiert. Die logische ISDN-Verbin-
dung bleibt davon zunächst unberührt. Müssen Pakete zu diesem Ziel
übertragen werden, wird so oft versucht, die physikalische Verbindung
wieder aufzubauen, wie Sie unter „Wahlwiederholung“ festgelegt ha-
ben.
Werden an Ihrem ISDN-Anschluss bzw. Ihrer Nebenstellenanlage Tarif-
informationen während der Verbindung übertragen (gemäß europäi-
schem Standard AOCD = Advice On Charge During Call), berechnet der
NT/MPRI die angefallenen Gebühren anhand dieser Informationen und
vergleicht das Ergebnis mit dem eingestellten Wert. Werden an Ihrem
ISDN-Anschluss bzw. der Nebenstellenanlage keine Tarifinformationen
übertragen, sollten Sie in den Zielkonfigurationen ein Gebührenprofil
für die Gebührenabschätzung auswählen. In diesem Fall findet eine
Gebührenabschätzung statt, um die angefallenen Gebühren zu berech-
nen. Das Ergebnis dieser Abschätzung wird dann ebenfalls mit dem
eingestellten Wert verglichen.
Über den Menüpunkt „Spezielles / Gebührenprofile“ können neue Ge-
bührenprofile erstellt und hinzugefügt werden.
Um trotz überschrittener Grenzwerte wieder eine Verbindung aufbauen
zu können, setzen Sie die Werte hoch.
ntmpri.book Seite 56 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13