Operation Manual

Table Of Contents
Verbindung zweier Netzwerke mit IP
40 NT/MPRI 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
ten belegt. Die Profile vermindern den Konfigurationsaufwand. Ist ein
Ziel erst einmal konfiguriert und gespeichert, können die Vorgaben in-
dividuell angepasst werden. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Ziel ohne
vordefiniertes Profil anzulegen, dabei sind in der Eingabemaske alle
verfügbaren Verbindungsparameter aufgeführt.
3.3 Verbindung zweier Netzwerke mit IP
Die nötigen Voraussetzungen und Einstellungen in einem TCP/IP-Netz-
werk sollen hier anhand von zwei Beispielen aufgezeigt werden. Im
ersten, einfacheren Beispiel soll ein kleines TCP/IP-Netzwerk über
ISDN an ein weiteres TCP/IP-Netzwerk angeschlossen werden. Im zwei-
ten Beispiel besteht das eine Netzwerk aus mehreren Netzwerksträn-
gen, die untereinander über Router verbunden sind.
Der Einfachheit halber sei hier angenommen, dass jeweils auf beiden
Seiten der NT/MPRI eingesetzt wird.
Beispiel 1
Anbindung eines kleinen Netzwerkes über ISDN
Anbindung eines kleinen Netzwerkes über ISDN
Schritt 1:
Zunächst richten Sie ein neues Ziel mit der Bezeichnung Muenchen
ein. Da die beiden Netzwerke über IP verbunden werden sollen, wäh-
len Sie dazu das vordefinierte Profil IP unter Konfiguration / Zie-
le/Neues Ziel einrichten. Eine Eingabemaske mit den für IP-Wählver-
IP-Adr.:192.168.1.1
Standardgateway:192.168.1.3
IP-Adr.:192.168.1.3
NT/MPRI
IP-Adr.:192.168.1.2
Standardgateway:192.168.1.3
AS
AS
AS=Arbeitsstation
ISDN
Frankfurt
NT/MPRI
AS
AS
IP-Adr.:192.168.10.3
IP-Adr.:192.168.10.2
Standardgateway:192.168.10.3
IP-Adr.:192.168.10.1
Standardgateway:192.168.10.3
München
ntmpri.book Seite 40 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13