Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Rechtliche Hinweise
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- ISDN Services for Windows 2000
- 1.1 Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
- 1.2 Die Merkmale des NT/MPRI im Einzelnen
- Optimale Nutzung des ISDN
- Optimale Nutzung von ADSL
- Übertragungsleistung
- Reduzierung und Begrenzung der Verbindungsgebühren
- Sicherheitsfunktionen
- Einfache Installation und Bedienung
- Statisches und dynamisches Routing
- Statistik- und Protokollfunktionen
- Interoperabilität über ISDN
- Verbindungssteuerung
- Routing and Remote Access API
- Crypt Provider API
- Installation zusammen mit anderen CAPI 2.0-Anwendungen
- 1.3 Lieferumfang
- 2 Installation und erste Schritte
- 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
- 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
- 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
- 6 Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
- 7 Meldungen
- 8 Informationen, Updates und AVM-Support
- Glossar
- Index

Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
NT/MPRI – 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI 37
3 Grundlagen zur Konfiguration
und Funktionsweise des NT/MPRI
Zur Konfiguration des NT/MPRI gehören die folgenden Schritte:
1. Einstellungen für den Server
2. Einrichten von Zielen
3. Die Verbindungen zu den Zielen testen
4. Verfeinerung der Einstellungen
Dieses Kapitel beschreibt die ersten drei Schritte. Sie lernen, welche
Einstellungen im NT/MPRI vorgenommen werden müssen, um zwei lo-
kale Netzwerke miteinander zu verbinden bzw. um die Anbindung an
das Internet zu realisieren. Wie Sie die vorgenommenen Einstellungen
verfeinern und spezialisieren können, wird in „Spezielle Einstellungen
im NT/MPRI“ ab Seite 61 beschrieben.
3.1 Einstellungen für den Server
In dem Menü „Konfiguration / Server-Einstellungen“ nehmen Sie glo-
bale Einstellungen vor, die den gesamtem Server betreffen.
Einstellungen für ISDN-Controller
Einstellungen für ISDN-Controller werden im Menü „Konfiguration /
Server-Einstellungen / ISDN-Controller“ vorgenommen. Direkt nach der
Installation werden zunächst die Einstellungen des ISDN-Controllers 1
angezeigt. Der ISDN-Controller 1 wird bei der Installation des NT/MPRI
standardmäßig als benutzt eingetragen und für den Betrieb an einem
Mehrgeräteanschluss konfiguriert. Verwenden Sie mehrere ISDN-Con-
troller, können Sie nun weitere ISDN-Controller hinzufügen und die
Standardeinstellungen des Controllers 1 ändern.
Wenn Sie einen AVM ISDN Controller C4in den NT/MPRI-Rechner ein-
gebaut haben, dann beachten Sie bitte, dass der Controller C4 durch
vier einzelne Controller im Rechner repräsentiert wird. Wollen Sie alle
vier Controller im NT/MPRI nutzen, müssen Sie die drei zusätzlich vor-
handenen Controller hinzufügen und separat konfigurieren.
ntmpri.book Seite 37 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13