Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Rechtliche Hinweise
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- ISDN Services for Windows 2000
- 1.1 Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
- 1.2 Die Merkmale des NT/MPRI im Einzelnen
- Optimale Nutzung des ISDN
- Optimale Nutzung von ADSL
- Übertragungsleistung
- Reduzierung und Begrenzung der Verbindungsgebühren
- Sicherheitsfunktionen
- Einfache Installation und Bedienung
- Statisches und dynamisches Routing
- Statistik- und Protokollfunktionen
- Interoperabilität über ISDN
- Verbindungssteuerung
- Routing and Remote Access API
- Crypt Provider API
- Installation zusammen mit anderen CAPI 2.0-Anwendungen
- 1.3 Lieferumfang
- 2 Installation und erste Schritte
- 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
- 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
- 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
- 6 Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
- 7 Meldungen
- 8 Informationen, Updates und AVM-Support
- Glossar
- Index

Durchgeführte Modifikationen in Windows
30 NT/MPRI – 2 Installation und erste Schritte
Um zu überprüfen, ob der NT/MPRI gestartet ist, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Wählen Sie im Startmenü von Windows 2000 „Einstellungen /
Systemsteuerung / Verwaltung“.
Wählen Sie im Startmenü von Windows NT „Einstellungen / Sys-
temsteuerung“.
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Dienste“.
In der Liste sehen Sie den Dienst „AVM NT-MPRI“. Konnte er ord-
nungsgemäß gestartet werden, erscheint unter „Status“ die Mel-
dung „Gestartet“.
Unter „Startart“ wurde „Automatisch“ eingetragen, damit der
NT/MPRI bei jedem Start von Windows 2000/NT automatisch ge-
startet wird.
ntmpri.book Seite 30 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13