Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Rechtliche Hinweise
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- ISDN Services for Windows 2000
- 1.1 Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
- 1.2 Die Merkmale des NT/MPRI im Einzelnen
- Optimale Nutzung des ISDN
- Optimale Nutzung von ADSL
- Übertragungsleistung
- Reduzierung und Begrenzung der Verbindungsgebühren
- Sicherheitsfunktionen
- Einfache Installation und Bedienung
- Statisches und dynamisches Routing
- Statistik- und Protokollfunktionen
- Interoperabilität über ISDN
- Verbindungssteuerung
- Routing and Remote Access API
- Crypt Provider API
- Installation zusammen mit anderen CAPI 2.0-Anwendungen
- 1.3 Lieferumfang
- 2 Installation und erste Schritte
- 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
- 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
- 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
- 6 Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
- 7 Meldungen
- 8 Informationen, Updates und AVM-Support
- Glossar
- Index

Software des NT/MPRI-Rechners
22 NT/MPRI – 2 Installation und erste Schritte
Software des NT/MPRI-Rechners
l Windows 2000 Professional oder Server mit dem jeweils aktuel-
len Service Pack oder Windows NT Server oder Workstation mit
dem jeweils aktuellen Service Pack.
l Web-Browser: Microsoft Internet Explorer (im Lieferumfang des
NT/MPRI enthalten) oder Netscape Navigator.
ISDN-Anschluss
Um alle Funktionen des NT/MPRI zu nutzen, sollten an Ihrem ISDN-An-
schluss die folgenden Merkmale freigeschaltet sein:
l AOCD
Tarifinformation während der Verbindung gemäß europäischem
Standard AOCD – Advice On Charge During Call, der für den auto-
matischen physikalischen Verbindungsabbau und die Kostenü-
berwachung mit Budgets benutzt wird.
l CLIP
Übermittlung der Rufnummer im D-Kanal. CLIP wird für die Ruf-
nummernüberprüfung sowie für die Identifizierung einkommen-
der Rufe benutzt.
ADSL-Anschluss
Um die ADSL-Funktionalität zu nutzen, benötigen Sie Folgendes:
l T-ISDN dsl- oder vergleichbaren Anschluss, so dass PPPoE über ei-
ne Netzwerkschnittstelle zur Verfügung steht.
2.2 Installationsvorbereitungen
Die Installationsvoraussetzungen sowie die Anforderungen an die
Hard- und Software finden Sie unter „Installationsvoraussetzungen“
auf Seite 21.
Lokales Netzwerk
Ihr lokales Netzwerk muss schon vor der Installation des NT/MPRI in
sich funktionsfähig sein. Das heißt, dass alle Server und Arbeitsstatio-
nen eindeutig adressiert und der störungsfreie Austausch von Informa-
tionen gewährleistet sein muss.
ntmpri.book Seite 22 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13