Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Rechtliche Hinweise
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- ISDN Services for Windows 2000
- 1.1 Was bietet der ISDN MultiProtocol Router for Windows 2000 (NT/MPRI)?
- 1.2 Die Merkmale des NT/MPRI im Einzelnen
- Optimale Nutzung des ISDN
- Optimale Nutzung von ADSL
- Übertragungsleistung
- Reduzierung und Begrenzung der Verbindungsgebühren
- Sicherheitsfunktionen
- Einfache Installation und Bedienung
- Statisches und dynamisches Routing
- Statistik- und Protokollfunktionen
- Interoperabilität über ISDN
- Verbindungssteuerung
- Routing and Remote Access API
- Crypt Provider API
- Installation zusammen mit anderen CAPI 2.0-Anwendungen
- 1.3 Lieferumfang
- 2 Installation und erste Schritte
- 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des NT/MPRI
- 4 Spezielle Einstellungen im NT/MPRI
- 5 Verbindungssteuerung, Management- und Monitorfunktionen
- 6 Hinweise für den täglichen Betrieb – Troubleshooting
- 7 Meldungen
- 8 Informationen, Updates und AVM-Support
- Glossar
- Index

134 NT/MPRI – Glossar
SAP (Service Advertising Protocol)
Protokoll in NetWare-Umgebungen. Mit Hilfe von SAP teilen NetWare-
Server allen Stationen im Netzwerk mit, welche Dienste sie zur Verfü-
gung stellen.
Short-Hold-Modus
Unter Short-Hold-Modus versteht man den physikalischen Abbau inak-
tiver ISDN-Verbindungen nach einer festgelegten Zeitspanne. Für physi-
kalisch aktive ISDN-Verbindungen fallen Gebühren an, egal, ob gerade
Daten übertragen werden oder nicht. Da der Verbindungsaufbau über
ISDN sehr schnell ist (1 bis 2 Sekunden), bietet es sich an, die physika-
lische ISDN-Verbindung abzubauen, wenn längere Zeit keine Daten
mehr über die Leitung gehen. Die logische ISDN-Verbindung bleibt je
nach Konfiguration bestehen. Sobald dann Daten zur Übertragung an-
stehen, wird die physikalische Verbindung unterlagert wieder aufge-
baut. Dies geschieht für den Anwender im Netzwerk transparent.
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)
SMTP ist ein Standardprotokoll zum Austausch von elektronischer Post
(E-Mail) zwischen verschiedenen Computern. SMTP setzt unmittelbar
auf TCP Port 25 auf. Es ist einfach strukturiert und unterstützt nur den
Versand von E-Mail über ein Datennetz. Das Protokoll wurde in RFC 821
definiert.
SNMP = Simple Network Management Protocol
Zu Beginn der achtziger Jahre veröffentlichte die ISO ein Management-
modell, das im OSI Management Framework (DIS 7498-4) dokumen-
tiert wurde. Oberste Prämisse dieses Modells ist es, die reibungslose
Zusammenarbeit zwischen Netzwerkmanagementprodukten verschie-
dener Hersteller zu ermöglichen. Innerhalb des Standards werden
Hilfsmittel definiert, um Informationen über den aktuellen Zustand des
Netzwerkes zu erhalten und um die einzelnen Komponenten zu kon-
trollieren.
Die ISO beschreibt die Managementbereiche als Objekte und Attribute.
Die Summe aller managebaren Objekte bildet die Management Infor-
mation Base (MIB). Die Kommunikation einer Netzwerkmanagement-
Station (NM-Station) und der managebaren Objekte erfolgt mittelbar
über Agent-Stationen. SNMP regelt die Datenübertragung zwischen der
Agent-Station und der NM-Station. Zur Kommunikation zwischen bei-
den Stationen werden die Protokolle TCP/IP eingesetzt.
ntmpri.book Seite 134 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13