Operation Manual

Table Of Contents
132 NT/MPRI Glossar
NetBIOS (Network Basic Input / Output System)
Standard für die Unterstützung der Netzwerkkommunikation, der un-
abhängig von den jeweiligen Transporttypen ist. NetBIOS ist die Stan-
dardschnittstelle in Microsoft Netzwerken und kann sowohl über IP als
auch IPX transportiert werden. NetBIOS versendet zahlreiche Broad-
casts (Rundsendungen), die mit Hilfe der speziellen Filter des NT/MPRI
abgefangen werden können, um die Verbindungskosten zu reduzieren.
Network Address Translation (RFC 1631)
Der NT/MPRI führt bei NAT eine statische Tabelle, die eine feste Zuord-
nung von externer IP-Adresse / Port auf eine interne IP-Adresse / Port
herstellt. Beispielsweise können so einkommende E-Mails (SMTP) vom
NT/MPRI auf definierte Hosts im privaten LAN weitergeleitet werden,
auch wenn die Verbindung ins Internet über eine dynamische, vom In-
ternetanbieter zugewiesene IP-Adresse benutzt wird.
PAP (Passwort Authentication Protocol)
Eines der beiden Protokolle für die Echtheitsbestätigung. Auf der Seite,
die die Echtheitsbestätigung verlangt, müssen ein Name und ein Pass-
wort für die Gegenseite konfiguriert werden. Die Gegenseite muss die-
sen Namen und das Passwort in ihren Einstellungen eingetragen ha-
ben. Bei der Echtheitsbestätigung mit PAP werden der Name und das
Passwort im Klartext übertragen, und die Gegenseite prüft, ob diese
mit den eigenen Einstellungen übereinstimmen.
Physikalische ISDN-Verbindung
Bei der physikalischen ISDN-Verbindung sind tatsächlich ein oder meh-
rere B-Kanäle aufgebaut, und es entstehen Verbindungsgebühren. Die
physikalische ISDN-Verbindung baut immer auf der logischen ISDN-
Verbindung auf, d.h. die ausgehandelten Verbindungsparameter wer-
den verwendet.
Ping (Packet InterNet Grouper)
Programm zum Testen, ob ein Host erreicht werden kann. Das Pro-
gramm schickt eine ICMP-Anfrage an einen IP-Host und wartet auf eine
entsprechende Antwort. Mit Hilfe der Option -w nach dem Befehl
ping können Sie festlegen, wieviele Millisekunden das Programm auf
eine Antwort warten soll (Timeout). Da der Verbindungsaufbau über
ISDN und die Aushandlung der Gegenstelle einige Sekunden dauern
kann, sollten Sie bei einem Ping über ISDN als Timeout 5000 angeben.
ntmpri.book Seite 132 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13