Operation Manual

Table Of Contents
Sicherheitsfunktionen
NT/MPRI 1 Einleitung 13
Leitung fast ausschließlich für Nutzdaten aufgebaut und der Hin-
tergrunddatenverkehr im LAN weitgehend vom ISDN ferngehalten
wird.
l Einstellbare Schwellenwerte (pro Tag, Woche und Monat) für maxi-
males Budget, maximale physikalische Verbindungsdauer und
maximale Anzahl ausgehender Rufe.
l Definierbare Budgets für jedes Ziel.
l Kostenzuweisung (COSO=Charge One Site Only), beispielsweise
die Übernahme der gesamten Kosten für die Netzwerkanbindung
durch die Firmenzentrale.
Sicherheitsfunktionen
Der NT/MPRI bietet Sicherheitsfunktionen auf zwei verschiedenen Ebe-
nen an. Durch einen ausgefeilten Zugriffsschutz sorgt der NT/MPRI da-
für, dass nur berechtigte Gegenstellen über ISDN auf das LAN zugreifen
können. Mit dem Datenschutz wird sichergestellt, dass kein unberech-
tigter Zugriff auf die Daten während der Übertragung stattfindet.
Zugriffsschutz
Folgenden Funktionen stehen zur Verfügung:
l Überprüfung der D-Kanal-Rufnummer der anrufenden Seite
l Echtheitsbestätigung mit den PPP-Protokollen PAP oder CHAP. Der
NT/MPRI unterstützt die Echtheitsbestätigung sowohl durch die
lokale Seite als auch durch die Gegenstelle. Dabei können unter-
schiedliche Passwörter verwendet werden.
l Sicherheitsrückruf bei einkommenden Rufen
l Firewall-Funktionalität durch voreingestellte und konfigurierbare
IP-Filterprofile
l IP-Masquerading/Network Address Translation (NAT)
l Konfigurierbare IPX RIP/SAP-Filter
Die Sicherheitsüberprüfungen, die bei einem eingehenden Anruf eines
entfernten Benutzers greifen können, werden durch die folgende Abbil-
dung veranschaulicht:
ntmpri.book Seite 13 Dienstag, 13. Juni 2000 1:20 13