Operation Manual
Die AVM-Systemarchitektur
46 T1/T1-B – 8 Die AVM-Systemarchitektur
8 Die AVM-Systemarchitektur
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die ISDN-
Schnittstelle CAPI 2.0, die IDM-Architektur und die mitgelie-
ferten AVM-Systemtreiber sowie spezielle CAPI-Leistungs-
merkmale des AVM ISDN-Controllers T1/T1-B.
8.1 Die Anwendungsschnittstelle CAPI 2.0
Nach der Installation des AVM ISDN-Controllers T1/T1-B
steht die ISDN-Schnittstelle CAPI 2.0 im Rechner zur Verfü-
gung. Damit ist die Nutzung aller ISDN-Leistungsmerkmale
möglich.
Was ist CAPI?
COMMON-ISDN-API (CAPI) ist eine standardisierte Software-
schnittstelle, die den einfachen Zugriff von Anwendungen
auf ISDN-Controller an Basisanschlüssen und Primärmulti-
plexanschlüssen ermöglicht. Anwendungen, die auf diese
Schnittstelle aufsetzen, verwenden für die Kommunikation
über ISDN-Verbindungen einheitlich definierte Mechanismen
und müssen nicht an die Besonderheiten der Hardware ver-
schiedener Hersteller angepasst werden. Dadurch sind diese
Anwendungen unabhängig von zukünftigen Erweiterungen
oder Hardwareänderungen. CAPI macht diese Änderungen
für die Anwendungen transparent. Umgekehrt kann die
ISDN-Hardware mit den verschiedensten Anwendungen ge-
nutzt werden.
CAPI beinhaltet eine abstrakte Definition von ISDN-Diensten
– unabhängig vom zu Grunde liegenden Telekommunika-
tionsnetz und den verwendeten Controllern zur Anbindung
an das ISDN. Sie stellt eine einfach zu verwendende Schnitt-
stelle für Anwendungen zur Verfügung und bietet damit ein-
heitliche Zugangsmöglichkeiten zu den verschiedenen ISDN-
Diensten wie Daten-, Sprach- und Faxübertragung,
Videokonferenzen und Telefonie.
ControllerT1_T1B.book Seite 46 Dienstag, 8. Januar 2002 8:20 08