Operation Manual

Installation zusätzlicher ISDN-Controller
44 T1/T1-B – 7 Installation der Treibersoftware in Linux
7.3 Installation zusätzlicher ISDN-Controller
Sie können bis zu vier aktive AVM ISDN-Controller gleichzei-
tig in Ihrem Rechner installieren. Es ist möglich, aktive AVM
ISDN-Controller für ISA-, PCI- und PCMCIA-Bus in einem Rech-
ner zu kombinieren. Die gleichzeitige Verwendung von akti-
ven und passiven AVM ISDN-Controllern (zum Beispiel
FRITZ!Card) ist nicht möglich.
Zur Installation eines weiteren aktiven AVM ISDN-Controllers
führen Sie einfach erneut die Installation für den jeweiligen
ISDN-Controller aus. Jedem ISDN-Controller kann dabei eine
individuelle Konfiguration (D-Kanal-Protokoll und Anschluss-
variante) zugewiesen werden.
Beachten Sie bei gemeinsamer Verwendung des Controllers
T1/T1-B mit dem AVM ISDN-Controller C4, dass der ISDN-
Controller C4 logisch aus vier einzelnen ISDN-Controllern
(Nummer 1 bis 4) besteht. Das heißt, wenn zu einem vorhan-
denen ISDN-Controller C4 eine T1/T1-B installiert wird, wird
dieser unter der CAPI-Controller-Nummer 5 von den CAPI-An-
wendungen (zum Beispiel CAPI4HylaFAX) angesprochen.
CAPI-Anwendungen müssen für die Verwendung mehrerer
ISDN-Controller konfiguriert werden können. Das
CAPI4HylaFAX-Modul und das CAPI-Plug-in unterstützen
dies.
7.4 Deinstallation der Treibersoftware
Um den AVM ISDN-Controller T1/T1-B zu deinstallieren, ge-
hen Sie wie folgt vor:
1. Beenden Sie alle CAPI-Anwendungen.
2. Rufen Sie eine Konsole auf und geben Sie den folgen-
den Befehl ein:
capiinit stop
3. In der Datei „/etc/capi.conf“ entfernen Sie den Eintrag
des AVM ISDN-Controllers T1/T1-B.
4. Fahren Sie den Rechner herunter und bauen Sie die PC-
Interface-Karte für den PCI-Bus aus.
ControllerT1_T1B.book Seite 44 Dienstag, 8. Januar 2002 8:20 08