Operation Manual

CAPI4Linux in SuSE Linux 7.0, 6.4 und 6.3 installieren
42 T1/T1-B – 7 Installation der Treibersoftware in Linux
Geben Sie in den folgenden Auswahlmenüs das an Ih-
rem ISDN-Anschluss verwendete D-Kanalprotokoll DSS1
(Euro-ISDN) oder 1TR6 ein.
Bestätigen Sie die Eingaben.
Die benötigten Ressourcen des ISDN-Controllers wer-
den über das PCI-BIOS des Rechners ermittelt.
Ihre Angaben werden in der Datei „/etc/capi.conf“ un-
ter dem zugehörigen Controllertyp „t1pci“ eingetragen.
7. Starten Sie den Rechner neu. Der CAPI 2.0-Treiber wird
automatisch beim Systemstart initialisiert.
8. Überprüfen Sie, ob die CAPI-Treibersoftware im System
präsent ist, indem Sie an der Konsole den folgenden
Befehl eingeben:
lsmod
Der Befehl „lsmod“ ist nur verfügbar, wenn Sie als
„root“ angemeldet sind.
9. Die Bildschirmausgabe sollte nun die folgenden gela-
denen Module enthalten:
t1pci
b1dma
b1
capi
capifs
kernelcapi
capiutil
Damit ist die Installation von CAPI4Linux abgeschlossen.
ControllerT1_T1B.book Seite 42 Dienstag, 8. Januar 2002 8:20 08