Operation Manual

CAPI4Linux in SuSE Linux 7.0, 6.4 und 6.3 installieren
T1/T1-B – 7 Installation der Treibersoftware in Linux 41
7.1 CAPI4Linux in SuSE Linux 7.0, 6.4 und
6.3 installieren
Beachten Sie, dass Sie die Installation als „root“ durchfüh-
ren! Das heißt, Sie müssen als Superuser Schreibrechte im
„root“-Verzeichnis besitzen.
Nachdem Sie den AVM ISDN-Controller T1/T1-B in Ihren Rech-
ner eingebaut haben, müssen Sie jetzt die Treibersoftware
installieren.
Im Anschluss an die Installation können Sie sofort CAPI 2.0-
Anwendungen starten. Wir empfehlen Ihnen, zunächst mit
Hilfe des CAPI-Plug-ins für den Generic PPP-Stack (pppd) ei-
ne Testverbindung zum AVM Data Call Center (ADC) aufzu-
bauen.
Gehen Sie zur Installation folgendermaßen vor:
1. Starten Sie eine Konsole (Eingabeaufforderung)
2. Legen Sie die Installations-CD ein und wechseln Sie in
das folgende Verzeichnis:
<CD-ROM-Laufwerk>:/Cardware/T1 oder T1-B
/Linux
3. Kopieren Sie das Archiv „t1-suse<SuSE-Version>-<Trei-
berversion>.tar.gz“ auf Ihren Rechner.
4. Entpacken Sie das Archiv mit dem folgenden Befehl:
tar -xzvf t1-suse<SuSE-Version>-
<Treiberversion>.tar.gz
Beispiel:
tar -xzvf t1-suse7.0-03.09.02.tar.gz
Ein Verzeichnis mit dem Namen „active“ wird angelegt.
5. Wechseln Sie in das neue Verzeichnis „active“.
6. Starten Sie die Installation durch die folgende Einga-
be:„:
AVM ISDN-Controller T1 AVM ISDN-Controller T1-B
./install t1pci ./install t1bpci
ControllerT1_T1B.book Seite 41 Dienstag, 8. Januar 2002 8:20 08