Operation Manual

Installation der Treibersoftware in Linux
38 T1/T1-B – 7 Installation der Treibersoftware in Linux
7 Installation der Treibersoft-
ware in Linux
Der AVM ISDN-Controller T1/T1-B kann grundsätzlich mit al-
len aktuellen Linux-Distributionen verwendet werden. Für die
Distributionen SuSE Linux 7.0, 6.4 und 6.3 befinden sich im
Lieferumfang bereits vorkompilierte Treiberarchive. Für diese
Distributionen wird die Installation in diesem Handbuch be-
schrieben.
Durch die vorkompilierte Treibersoftware wird die INTEL
i386-Plattform direkt unterstützt. Zum Einsatz in einer ande-
ren Distribution oder Kernelversion, auf einer anderen CPU-
Plattform oder auf einer Mehrprozessor-Maschine müssen
die Treiber neu übersetzt und kompiliert werden. Hinweise
zum Übersetzen des Quellcodes finden Sie nach dem Entpa-
cken der entsprechenden tar-Archive im Verzeichnis „src“.
Die Treibersoftware unterstützt maximal vier parallel instal-
lierte aktive AVM ISDN-Controller. Einzelheiten finden Sie im
Abschnitt „Installation zusätzlicher ISDN-Controller“ auf
Seite 44.
CAPI4Linux
Der CAPI 2.0-Standard für Linux ermöglicht die Entwicklung
von Anwendungen und Treibern, die auf beliebigen ISDN-
Controllern mit einem kompatiblen CAPI 2.0-Treiber lauffähig
sind. Auf diesem Standard basiert das Software-Paket
CAPI4Linux.
Informationen zur CAPI finden Sie im Abschnitt „Die Anwen-
dungsschnittstelle CAPI 2.0“ auf Seite 46.
Mit CAPI4Linux kann die ganze Vielfalt der ISDN-Dienste wie
Internet-Zugang, Remote Access Service, Telefonie, Fax G3
und Dateitransfer über die standardisierte Anwendungs-
schnittstelle CAPI mit entsprechenden Anwendungen ge-
nutzt werden.
Das Software-Paket CAPI4Linux besteht aus:
ControllerT1_T1B.book Seite 38 Dienstag, 8. Januar 2002 8:20 08