Operation Manual
4 T1/T1-B – Inhalt
7 Installation der Treibersoftware in Linux 38
7.1 CAPI4Linux in SuSE Linux 7.0, 6.4 und 6.3 installieren . . . . 41
7.2 Installation testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
7.3 Installation zusätzlicher ISDN-Controller . . . . . . . . . . . . . . .44
7.4 Deinstallation der Treibersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
7.5 Treibersoftware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
8 Die AVM-Systemarchitektur 46
8.1 Die Anwendungsschnittstelle CAPI 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . 46
8.2 IDM-Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
8.3 Die AVM-Systemtreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
9Hardwarestruktur 53
9.1 Der AVM ISDN-Controller T1/T1-B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
9.2 Die PC-Interface-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
9.3 Das Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
9.4 Leistungsmerkmale und Technische Daten . . . . . . . . . . . . . 55
9.5 Klemmenbelegung der Anschlusskabel. . . . . . . . . . . . . . . . 57
10 Fehlersuche 61
10.1 Fehlermeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
10.2 Die LED „Power“ leuchtet nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
10.3 Meldung: „No Processors found.“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
10.4 Die LED „System“ leuchtet nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
10.5 Die LED „Sync“ leuchtet nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
10.6 Die LED „D-Channel“ leuchtet nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
11 Technische Unterstützung beim AVM Support 69
11.1 Informationsquellen und Updates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
11.2 Unterstützung durch den Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Index 73
CE-Konformitätserklärung 75
ControllerT1_T1B.book Seite 4 Dienstag, 8. Januar 2002 8:20 08