Operation Manual

Die AVM-Systemtreiber
Controller C4 – 8 Die AVM-Systemarchitektur 45
Das ISDN-Treibermodell bildet den Rahmen für alle Treiber-
komponenten der AVM ISDN-Produkte. Es beschreibt die In-
tegration aller ISDN-Dienste und deren Nutzung durch die
Anwendung. Zusätzlich legt es die transparente Einbindung
der ISDN-Hardware-Ressourcen in das Betriebssystem fest.
Eine der wichtigsten Funktionen, die das IDM ermöglicht, ist
die Anbindung vorhandener Kommunikationskomponenten
– wie beispielsweise RAS – an die CAPI-basierte Hardware.
Diese Anbindung wird durch die AVM-Systemtreiber wie den
AVM CAPI Port-Treiber oder den AVM NDIS WAN CAPI-Treiber
realisiert.
Diese Architektur erlaubt es, die Funktionalitäten von CAPI,
Modem und Netzwerkanwendungen parallel im ISDN zu nut-
zen. Der besondere Vorzug dieser Architektur ist die Möglich-
keit, funktionelle Erweiterungen zu definieren und umzuset-
zen. Die Integration von Datenkompression nach V.42bis und
Fax G3 sind Beispiele dafür.
8.3 Die AVM-Systemtreiber
AVM bietet für Windows zwei Systemtreiber mit ähnlicher
Funktionalität: AVM ISDN CAPI Port-Treiber und AVM NDIS
WAN CAPI-Treiber. Beide Treiber werden über das DFÜ-Netz-
werk angesteuert, nutzen jedoch unterschiedliche Mechanis-
men und Schnittstellen bzw. Protokolle im Betriebssystem.
In der Datenkommunikation werden mit beiden Treibern die
gleichen Übertragungsraten erreicht.
ISDN CAPI Port-Treiber und NDIS WAN CAPI-Treiber nnen
bei Bedarf auf einem Computer parallel installiert werden.
Die AVM-Systemtreiber ermöglichen Ihnen, parallel zu ISDN-
Software auf Basis von CAPI auch Kommunikationsprogram-
me wie das Windows DFÜ-Netzwerk zu nutzen, die keine
CAPI-Unterstützung bieten.
Der dritte AVM-Systemtreiber, die AVM ISDN TAPI Services for
CAPI, ermöglicht die Nutzung von Telefonieanwendungen mit
dem AVM ISDN-Controller C4 im Betriebssystem Windows.
c4.book Seite 45 Mittwoch, 13. Oktober 2004 7:17 19