Operation Manual

Alle ISDN-Controller und die Treibersoftware deinstallieren
32 Controller C4 – 6 Installation der Treibersoftware in Novell NetWare
Der Ablauf der Deinstallation für die Treiberversion mit
Stand-Alone CAPI unterscheidet sich geringfügig von
dem für die Version für den Novell CAPI Manager. Die
Schritte, bei denen sich das Vorgehen unterscheidet,
sind gekennzeichnet.
3. nur Stand-Alone CAPI: Wenn die Treibersoftware auto-
matisch über die Datei AUTOEXEC.NCF geladen wird, lö-
schen Sie in der Datei AUTOEXEC.NCF im Ordner SYS:\
SYSTEM den Eintrag „load capi20“.
4. Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie den Netz-
stecker und bauen Sie alle ISDN-Controller aus dem
Computer aus.
5. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und starten Sie
den Computer.
6. Wechseln Sie in den Installationsordner des Servers.
Geben Sie dazu am DOS-Prompt folgende Befehle ein:
cd nwserver
7. Laden Sie den Server mit folgendem Befehl:
server
8. nur Stand-Alone CAPI: Geben Sie an der Konsole den
folgenden Befehl ein:
load inetcfg
Das Fenster „Internetworking Configuration“ erscheint.
9. nur Stand-Alone CAPI: Wählen Sie in diesem Fenster
den Eintrag „Boards“ aus und drücken Sie die Eingabe-
taste.
Die Übersicht „Configured Boards“ wird eingeblendet.
Diese enthält alle bereits konfigurierten Netzwerkkar-
ten einschließlich der ISDN-Controller.
10. nur Stand-Alone CAPI: Wählen Sie einen Controller C4
aus und drücken Sie „Entf“.
11. nur Stand-Alone CAPI: Wiederholen Sie den letzten
Schritt so oft, bis alle Controller C4 aus der Boardüber-
sicht entfernt sind.
c4.book Seite 32 Mittwoch, 13. Oktober 2004 7:17 19