Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Installation der Hardware
- 3 Installation der Treibersoft ware in Windows 2003 Server
- 4 Installation der Treibersoft ware in Windows XP
- 5 Installation der Treibersoft ware in Windows 2000
- 6 Installation der Treibersoft ware in Novell NetWare
- 7 Installation in Linux
- 8 Die AVM-Systemarchitektur
- 9 Technische Übersicht
- 10 Fehlerbehandlung
- 11 Informationen, Service und Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Weitere ISDN-Controller installieren
40 Controller C2 – 7 Installation in Linux
7.4 Weitere ISDN-Controller installieren
Sie können bis zu vier aktive AVM ISDN-Controller gleichzei-
tig in Ihrem Computer installieren. Es ist möglich, aktive AVM
ISDN-Controller für ISA-, PCI- und PCMCIA-Bus in einem Com-
puter zu kombinieren. Die gleichzeitige Verwendung von ak-
tiven und passiven AVM ISDN-Controllern (zum Beispiel
FRITZ!Card) ist nicht möglich.
Wenn Sie einen AVM DSL-Controller zusätzlich zum AVM
ISDN-Controller C2 nutzen möchten, dann muss der AVM
DSL-Controller zuletzt installiert werden.
Zur Installation eines weiteren aktiven AVM ISDN-Controllers
führen Sie einfach erneut die Installation für den jeweiligen
ISDN-Controller aus. Jedem ISDN-Controller kann dabei eine
individuelle Konfiguration (D-Kanal-Protokoll und Anschluss-
variante) zugewiesen werden.
Bei gemeinsamer Verwendung des Controllers C2 mit dem
AVM ISDN-Controller C4 sollten Sie den Controller C4 unbe-
dingt vor dem Controller C2 installieren, um Probleme bei
der Zuordnung der S
0
-Schnittstellen zu vermeiden.
CAPI-Anwendungen müssen für die Verwendung mehrerer
ISDN-Controller konfiguriert werden können. Das
CAPI4HylaFAX-Modul und das CAPI-Plug-in unterstützen
dies.
7.5 Deinstallation des Controllers C2
Die Deinstallation des Controllers C2 wird ab SUSE Linux 8.2
über das YaST2-Kontrollzentrum vorgenommen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Beenden Sie alle CAPI-Anwendungen.
2. Starten Sie das YaST2-Kontrollzentrum.
3. Um den Controller C2 zu deinstallieren, benötigen Sie
System-Verwaltungsrechte (Superuserrechte). Wenn Sie
nicht bereits als „root“ bzw. als Superuser eingeloggt
sind, müssen Sie im anschließenden Dialog das root-
Passwort eingeben.
c2.book Seite 40 Mittwoch, 13. Oktober 2004 6:54 18