Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Installation der Hardware
- 3 Installation der Treibersoft ware in Windows 2003 Server
- 4 Installation der Treibersoft ware in Windows XP
- 5 Installation der Treibersoft ware in Windows 2000
- 6 Installation der Treibersoft ware in Novell NetWare
- 7 Installation in Linux
- 8 Die AVM-Systemarchitektur
- 9 Technische Übersicht
- 10 Fehlerbehandlung
- 11 Informationen, Service und Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Einen von mehreren ISDN-Controllern deinstallieren
30 Controller C2 – 6 Installation der Treibersoftware in Novell NetWare
Führen Sie für beide Versionen zunächst die folgenden An-
weisungen aus:
1. Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie den Netz-
stecker und bauen Sie den ISDN-Controller aus dem
Computer aus.
2. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und starten Sie
den Computer.
3. Wechseln Sie in den Installationsordner des Servers.
Geben Sie dazu am DOS-Prompt folgende Befehle ein:
cd nwserver
4. Laden Sie den Server mit folgendem Befehl:
server
5. Fahren Sie nun mit den Anweisungen in den folgenden
Abschnitten „Deinstallation des Controllers C2 mit
Stand-Alone CAPI“ bzw. „Deinstallation des
Controllers C2 mit Novell CAPI Manager“ fort.
Deinstallation des Controllers C2 mit Stand-Alone CAPI
1. Geben Sie an der Systemkonsole folgenden Befehl ein:
load c2setup
Das Fenster „List of ISDN-Controllers to load“ erscheint.
Der ausgebaute ISDN-Controller ist in der Liste bereits
nicht mehr enthalten.
2. Drücken Sie die Taste „Esc“.
3. Bestätigen Sie die folgende Frage, ob Sie Ihre Angaben
speichern möchten, mit „Yes“.
4. Verlassen Sie das Menü mit „Exit“.
Damit ist der Controller C2 nicht mehr verfügbar.
Deinstallation des Controllers C2 mit Novell CAPI Manager
1. Geben Sie an der Systemkonsole folgenden Befehl ein:
load inetcfg
Das Fenster „Internetworking Configuration“ erscheint.
c2.book Seite 30 Mittwoch, 13. Oktober 2004 6:54 18