Operation Manual
Controller B1 v3.0 in Betrieb nehmen
Controller B1 v3.0 – 11 Installation in OS/2 73
Auf dem Desktop wird ein neuer Ordner mit der Bezeichnung
„AVM“ angelegt. Darin befinden sich die Programme „B1 Ent-
laden“ und „B1 Laden“ sowie die Datei „B1 Readme“.
Muss aufgrund einer neuen Hardwarekomponente die Konfi-
guration (I/O-Adresse und Interrupt) des ISDN-Controllers
geändert werden, stecken Sie zuerst den Jumper auf dem
ISDN-Controller um. Tragen Sie dann diesen I/O-Wert und
gegebenenfalls einen neuen Interrupt in der Datei ISDN-
LOAD.CFG ein. Sie können die Treibersoftware auch neu in-
stallieren und während der Installation die veränderten Wer-
te angeben.
11.2 Controller B1 v3.0 in Betrieb nehmen
Haben Sie bei der Installation der Treibersoftware angege-
ben, dass Sie den ISDN-Controller bei jedem Start des Rech-
ners aktivieren wollen, erscheint beim Starten kurz die Mel-
dung „Gerätetreiber für AVM ISDN-Controller B1 v3.0 ist in-
stalliert“.
ISDN-Controller laden
Sie laden den ISDN-Controller manuell, indem Sie auf das
Symbol „B1 Laden“ im Ordner „AVM“ doppelklicken. Ein
OS/2-Fenster wird geöffnet und nach Abschluss des Ladevor-
gangs folgende Meldung eingeblendet:
Meldung nach dem manuellen Laden in OS/2
ISDN-Controller entladen
Um den Controller B1 v3.0 zu entladen, klicken Sie doppelt
auf „B1 Entladen“. Eine entsprechende Meldung wird ange-
zeigt.
AVM Berlin ISDN-Controller B1
COMMON-ISDN-API Version 2.0 Serial No. xxxxxxx
E-DSS1 / Release xxxxxx Address xxx / IRQ x
Add. Service:Telefax G3, Fax Polling, DTMF, V.110, V.120, GSM, CA-
PI 1.1.