Operation Manual
Controller B1 v3.0 in Betrieb nehmen
60 Controller B1 v3.0 – 9 Installation in MS-DOS
Müssen I/O-Adresse und Interrupt des ISDN-Controllers bei-
spielsweise aufgrund einer neuen Hardwarekomponente
nachträglich geändert werden, stecken Sie zuerst den Jum-
per auf dem ISDN-Controller um und ändern die Werte dann
wie beschrieben im Programm „B1 Setup“.
9.3 Controller B1 v3.0 in Betrieb nehmen
ISDN-Controller laden
Nun können Sie den ISDN-Controller in Betrieb nehmen.
Wechseln Sie in das Verzeichnis der Treibersoftware des
ISDN-Controllers, z.B. IDRIVER, und geben Sie an der DOS-
Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:
ibase
Mit diesem Befehl wird der ISDN-Controller selbst initialisiert
und die Treibersoftware geladen. Nach erfolgreichem Laden
erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm:
Meldung nach dem Laden in MS-DOS
Nun können Sie die Arbeit mit Ihren CAPI-Anwendungen auf-
nehmen. Der Treiber für den AVM ISDN-Controller B1v3.0 zur
Unterstützung der D-Kanal-Protokolle und CAPI nimmt einen
Speicherplatz von ca. 18 KB im Arbeitsspeicher Ihres Rech-
ners ein.
AVM Berlin ISDN-Controller B1
COMMON-ISDN-API Version 2.0
E-DSS1 / Release xxxxxx
Serial No. xxxxxxx
Address xxx / IRQ x
Add. Service: Telefax G3, Fax Polling, DTMF, V.110, V.120, GSM, CA-
PI 1.1