Operation Manual

Geänderte I/O-Adresse eintragen
58 Controller B1 v3.0 9 Installation in MS-DOS
5. Eine Übersicht der verfügbaren Laufwerke erscheint.
Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem die Treibersoft-
ware des ISDN-Controllers installiert werden soll.
Mit den Richtungstasten blättern Sie durch die Liste.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Eingabe.
6. Legen Sie nun das Installationsverzeichnis fest. Bestäti-
gen Sie Ihre Wahl mit Eingabe.
7. Geben Sie an, welches D-Kanal-Protokoll an Ihrem
ISDN-Anschluss verwendet wird (DSS1 oder 1TR6).
Durch Drücken der Tab-Taste springen Sie zur nächs-
ten Option. Bestätigen Sie mit Eingabe.
8. Geben Sie im nächsten Fenster an, ob Sie die automati-
sche Datenkompression V.42bis für X.75-Verbindungen
aktivieren möchten.
Durch Drücken der Tab-Taste springen Sie zur nächs-
ten Option. Bestätigen Sie mit Eingabe.
Das Installationsprogramm kopiert nun alle Dateien in
das von Ihnen angegebene Verzeichnis. Sollte nicht ge-
nügend Speicherplatz vorhanden sein, um die Software
zu installieren, erhalten Sie eine entsprechende Fehler-
meldung.
Damit ist die Installation der Treibersoftware beendet.
Geänderte I/O-Adresse eintragen
Haben Sie vor dem Einbau des ISDN-Controllers in Ihrem
Rechner die I/O-Adresse mit Hilfe des Jumpers verändert,
müssen Sie den ISDN-Controller nun mit Hilfe des Pro-
gramms B1 Setup entsprechend konfigurieren. Auch wenn
Sie einen anderen Interrupt verwenden wollen, muss dieser
angegeben werden. Haben Sie die Standardeinstellung des
ISDN-Controllers übernommen (I/O-Adresse 150, Interrupt
5), überspringen Sie den Abschnitt Controller B1 v3.0 konfi-
gurieren auf Seite 59.