Operation Manual

Geänderte I/O-Adresse eintragen
50 Controller B1 v3.0 8 Installation in Windows 3.x
5. Die Meldung Initialisiere Setup... erscheint. Nach Ab-
schluss der Initialisierung erscheint der Begrüßungs-
bildschirm des Installationsprogramms. Klicken Sie auf
Weiter.
Sie können die Installation jederzeit über die Schaltflä-
che „Verlassen“ abbrechen.
6. Geben Sie das Verzeichnis an, in das Sie die Treiber-
software installieren wollen. Sind Ihre Angaben voll-
ständig, klicken Sie auf Weiter.
7. Geben Sie nun an, welches D-Kanal-Protokoll an Ihrem
ISDN-Anschluss verwendet wird (DSS1 oder 1TR6). Akti-
vieren Sie die gewünschte Option.
Geben Sie in diesem Fenster auch an, ob die automati-
sche Datenkompression für X.75-Verbindungen aktiviert
werden soll.
Nähere Informationen zur automatischen Datenkomp-
ression nach Standard V.42bis finden Sie im Abschnitt
„CAPI SoftCompression X75/V42bis“ auf Seite 85.
8. Bestätigen Sie mit Weiter.
Das Installationsprogramm kopiert nun alle Dateien in das
angegebene Verzeichnis. Es wird eine neue Programmgrup-
pe mit Namen AVM angelegt. In dieser Gruppe finden Sie
die Dateien B1 Entladen, B1 Laden, B1 Readme, B1
Setup und B1 Test.
Das Programm B1 Laden wird in die Programmgruppe Au-
tostart kopiert, so dass die Treibersoftware bei jedem Start
von Windows geladen wird. Wollen Sie die Treibersoftware
nicht automatisch laden, löschen Sie den Eintrag in der
Gruppe Autostart.
Mit dem Neustart Ihres Rechners ist die Installation der Trei-
bersoftware abgeschlossen.
Geänderte I/O-Adresse eintragen
Haben Sie vor der Hardware-Installation per Jumper eine an-
dere I/O-Adresse eingestellt oder wollen Sie einen anderen
Interrupt verwenden, müssen Sie den ISDN-Controller vor In-