Operation Manual

Controller B1 v3.0 konfigurieren
Controller B1 v3.0 5 Installation in Windows Millennium 29
Es wird empfohlen, den Wert für die I/O-Adresse zu
übernehmen und die Jumperposition auf dem ISDN-
Controller dementsprechend einzustellen. Falls Sie eine
andere I/O-Adresse verwenden möchten, rufen Sie vor
dem Neustart von Windows Me über Einstellungen /
Systemsteuerung / System“ den Geräte-Manager auf.
Dort geben Sie die gewünschten Werte ein.
Die Treibersoftware wird nun auf Ihren Rechner kopiert.
Es erscheint die Nachricht, dass die Software für die
neue Hardwarekomponente installiert ist. Klicken Sie
auf Fertig stellen.
10. Im nächsten Fenster folgt der Hinweis, dass der Rechner
heruntergefahren werden muss. Entfernen Sie die CD-
ROM aus dem Laufwerk und klicken Sie auf Ja. Das
Herunterfahren des Rechners vor dem Einbau des ISDN-
Controllers ist notwendig, damit alle vorgenommenen
Einstellungen aktiv werden.
11. Schalten Sie Ihren Rechner und weitere angeschlossene
Geräte aus und ziehen Sie den Netzstecker.
5.2 Controller B1 v3.0 konfigurieren
Im zweiten Schritt der Installation ändern Sie gegebenenfalls
die Jumperposition auf dem AVM ISDN-Controller B1v3.0.
Verwenden Sie dafür den Wert aus dem Hardware-Assisten-
ten. Bei Lieferung ist der Jumper auf die I/O-Adresse 150 vor-
eingestellt (siehe Abschnitt Einstellen der I/O-Adresse auf
Seite 13).
Nachdem Sie den ISDN-Controller in Windows Me installiert
und den Jumper gesetzt haben, können Sie nun den Control-
ler B1v3.0 einbauen.
5.3 Controller B1 v3.0 einbauen
Um den AVM ISDN-Controller B1 v3.0 einzubauen und die Ka-
bel anzuschließen, befolgen Sie die Schritte, die im Ab-
schnitt Installation der Hardware auf Seite 13 beschrieben
sind.