Operation Manual

Einstellungen ändern
18 Controller B1 v3.0 3 Installation in Windows 2000
2.0-Anwendungen arbeiten, können Sie diese Einstel-
lung ignorieren, da die MSNs in den einzelnen CAPI-An-
wendungen eingestellt werden.
Die hier eingetragenen MSNs gelten sowohl für ein- als
auch für ausgehende Rufe. Der erste MSN-Eintrag ist für
den ersten B-Kanal gültig, der zweite Eintrag für den
zweiten B-Kanal. Maximal zwei B-Kanäle werden durch
den NDIS WAN CAPI-Treiber unterstützt. Bei einem be-
reits belegten B-Kanal wird die erste MSN (Default MSN)
als ausgehende MSN signalisiert. Tipp: Einfach für bei-
de B-Kanäle die gleiche MSN eintragen. So können Sie
die anfallenden Kosten anhand dieser MSN vefolgen.
13. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
14. Abschließend erscheint ein Fenster mit den Einstellun-
gen des Controllers B1 v3.0. Klicken Sie auf Beenden.
Die Installation der Treibersoftware in Windows 2000 ist da-
mit abgeschlossen. Sie können den ISDN-Controller sofort
einsetzen.
Nach der Installation stehen Ihnen CAPI 2.0 und der AVM
NDIS WAN CAPI-Treiber zur Verfügung. Detaillierte Informati-
onen zum AVM NDIS WAN CAPI-Treiber und den beiden ande-
ren AVM-Systemtreibern finden Sie im Abschnitt Die AVM-
Systemtreiber auf Seite 83.
3.2 Einstellungen ändern
Nach Abschluss der Installation haben Sie die Möglichkeit,
folgende Einstellungen zu ändern:
l das D-Kanal-Protokoll
l die Mehrfachrufnummern (MSNs)
l und die Ressourcen (I/O-Adresse und Interrupt)
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie über Start / Einstellungen die Systemsteu-
erung von Windows 2000 und doppelklicken Sie auf
System.