Operation Manual
Installation der Hardware
Controller B1 v3.0 – 2 Installation der Hardware 13
2 Installation der Hardware
Der AVM ISDN-Controller B1 v3.0 kann auf den verschiedens-
ten Plattformen betrieben werden. Die genaue Vorgehens-
weise bei der Installation des ISDN-Controllers ist für die ver-
schiedenen Betriebssysteme unterschiedlich.
2.1 Hinweise für die verschiedenen
Betriebssysteme
Windows 2000/NT/3.x/MS-DOS/OS/2/Novell NetWare
Arbeiten Sie in Windows 2000, Windows NT, Windows 3.x,
MS-DOS, OS/2 oder Novell NetWare, dann überprüfen Sie
zunächst, welche I/O-Adresse in Ihrem Rechner verfügbar
ist. Ändern Sie gegebenenfalls die Jumperposition auf dem
ISDN-Controller, bauen Sie den ISDN-Controller ein und in-
stallieren Sie anschließend die Treibersoftware. Lesen Sie
dazu auch den Abschnitt „Einstellen der I/O-Adresse“ auf
Seite 13.
Windows Me/98/95
Für die Installation in Windows Millennium (Me), Windows
98 oder Windows 95 gilt eine andere Reihenfolge. Bitte fol-
gen Sie dazu der jeweiligen Installationsanleitung in den Ka-
piteln zu den einzelnen Betriebssystemen.
2.2 Einstellen der I/O-Adresse
Zur Verwaltung und Nutzung des ISDN-Controllers muss die-
ser über eine so genannte I/O-Adresse (E/A-Bereich) vom
Betriebssystem angesprochen werden.
Der ISDN-Controller ist bei Auslieferung auf die I/O-Adresse
150 und den Interrupt 5 eingestellt. Die I/O-Adresse wird
durch einen Jumper (d.h. eine Steckbrücke) auf dem ISDN-
Controller, der Interrupt per Softwareeinstellung bestimmt.