Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- 2 Installation der Hardware
- 3 Installation in Windows XP
- 4 Installation in Windows Me
- 5 Installation in Windows 2000
- 6 Installation in Windows 98
- 7 Installation in Windows NT
- 8 Installation in Windows 95
- 9 Installation in OS/2
- 10 Die AVM-Systemarchitektur
- 11 Technische Daten
- 12 Fehlerbehandlung
- 13 Card- und Socket Services
- 14 Technische Unterstützung beim AVM-Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Die Treibersoftware des Controllers B1 PCMCIA
Controller B1 PCMCIA – 1 Einleitung 9
Die Einbindung des ISDN-Controllers erfolgt dank PCMCIA-
Technologie automatisch. Damit entfällt Konfigurationsauf-
wand wie die Einstellung des Interrupts oder der I/O-Adres-
se.
Die geringe Bauhöhe (Formfaktor II, 5 mm) und eine niedrige
Leistungsaufnahme ermöglichen den reibungslosen Einsatz
in Laptops und Notebooks. Das Kabel mit externem Line In-
terface zur Anbindung des ISDN-Controllers an das ISDN ist
im Lieferumfang enthalten.
1.2 Die Treibersoftware des Controllers
B1 PCMCIA
Aufgabe der Treibersoftware ist die Steuerung der Kommuni-
kationsabläufe und der Datenübertragung.
Die Treibersoftware wird von der Festplatte des Computers in
den ISDN-Controller geladen. Dieses Verfahren stellt sicher,
dass Aktualisierungen der Treibersoftware stets ohne beson-
deren Aufwand möglich sind.
Die Treibersoftware kann Daten nach dem Standard V.42bis
komprimieren. Nähere Informationen zur automatischen Da-
tenkompression finden Sie im Abschnitt „CAPI SoftCompres-
sion X75/V42bis“ auf Seite 53.
Darüber hinaus unterstützt die Treibersoftware den analogen
Dienst Fax Gruppe 3. Details erhalten Sie im Abschnitt „CAPI
SoftFax“ auf Seite 54.
CAPI (COMMON-ISDN-API)
Mit der Treibersoftware des Controllers B1 PCMCIA wird auf
dem Computer die Anwendungsschnittstelle CAPI 2.0 zur
Verfügung gestellt. Diese von der internationalen Standardi-
sierungsorganisation ETSI spezifizierte Schnittstelle garan-
tiert die universelle Austauschbarkeit von Anwendungen für
die Nutzung der ISDN-Dienste Daten-, Fax- und Sprachüber-
tragung. Damit kann der Controller B1 PCMCIA mit einer gro-
ßen Palette von ISDN-Anwendungen, die auf CAPI 2.0 basie-
ren, eingesetzt werden.
HB_B1PCM.book Seite 9 Mittwoch, 31. Juli 2002 2:23 14