Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- 2 Installation der Hardware
- 3 Installation in Windows XP
- 4 Installation in Windows Me
- 5 Installation in Windows 2000
- 6 Installation in Windows 98
- 7 Installation in Windows NT
- 8 Installation in Windows 95
- 9 Installation in OS/2
- 10 Die AVM-Systemarchitektur
- 11 Technische Daten
- 12 Fehlerbehandlung
- 13 Card- und Socket Services
- 14 Technische Unterstützung beim AVM-Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Fehlermeldungen in Windows Me/98/95
Controller B1 PCMCIA – 12 Fehlerbehandlung 61
Fehlermeldung: „CAPI nicht geladen“
Mögliche Ursachen:
z Sie haben versucht, eine ISDN-Anwendung ohne ge-
steckten AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA zu starten.
z Es liegt ein Hardwarekonflikt vor.
Lösung:
z Schieben Sie den AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA in ei-
nen freien PCMCIA-Steckplatz ein.
z Öffnen Sie den Geräte-Manager „Start / Einstellungen /
Systemsteuerung / System“ und markieren Sie den
AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA. Klicken Sie auf „Eigen-
schaften“ und wählen Sie die Registerkarte „Ressour-
cen“, um sich weitere Details zur Fehlermeldung anzei-
gen zu lassen.
Fehlermeldung: „CAPI.DLL, CAPI20.DLL oder CAPI2032.DLL
nicht gefunden.“
Mögliche Ursache: Die DLL-Dateien wurden umbenannt oder
aus dem Ordner WINDOWS\SYSTEM entfernt.
Lösung: Führen Sie die komplette Neuinstallation des AVM
ISDN-Controllers B1 PCMCIA durch, um die fehlenden Datei-
en zu ersetzen.
Fehlermeldung: „falscher CAPI-Treiber geladen“
Mögliche Ursache: Es wurde versucht, eine nicht von AVM
stammende CAPI mit dem Controller B1 PCMCIA zu verwen-
den.
Lösung: Wiederholen Sie die komplette Installation der Trei-
bersoftware und verwenden Sie die CAPI von AVM für den
Betrieb des ISDN-Controllers.
HB_B1PCM.book Seite 61 Mittwoch, 31. Juli 2002 2:23 14