Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- 2 Installation der Hardware
- 3 Installation in Windows XP
- 4 Installation in Windows Me
- 5 Installation in Windows 2000
- 6 Installation in Windows 98
- 7 Installation in Windows NT
- 8 Installation in Windows 95
- 9 Installation in OS/2
- 10 Die AVM-Systemarchitektur
- 11 Technische Daten
- 12 Fehlerbehandlung
- 13 Card- und Socket Services
- 14 Technische Unterstützung beim AVM-Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Fehlermeldungen in Windows Me/98/95
60 Controller B1 PCMCIA – 12 Fehlerbehandlung
Fehlermeldungen in Windows Me/98/95
Fehlermeldung: „Controller-xx mit I/O-Adresse <xxx> nicht
gefunden“ oder „Interrupt <xx> nicht verfügbar“
Mögliche Ursache: Der AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA und
eine andere Hardwarekomponente (beispielsweise Sound-
karte) sind auf denselben Interrupt eingestellt.
Lösung: Öffnen Sie den Geräte-Manager über „Start / Ein-
stellungen / Systemsteuerung / System“ und markieren Sie
den AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA. Klicken Sie dann auf
„Eigenschaften“ und anschließend auf die Registerkarte
„Ressourcen“. Wählen Sie den Ressourcentyp „Interrupt”.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ können Sie
einen anderen Interrupt einstellen, der von keiner Kompo-
nente verwendet wird. Mögliche Konflikte mit anderen instal-
lierten Komponenten zeigt Windows automatisch an. Damit
die Einstellungen wirksam werden, müssen Sie Windows
neu starten.
Fehlermeldungen: „Interrupt <xx> nicht benutzbar” oder
„Controller <xx> mit I/O-Adresse <xxx> antwortet nicht”
Mögliche Ursache: Hardwaredefekt oder Installationsdateien
beschädigt.
Lösung: Wiederholen Sie die komplette Installation und füh-
ren Sie anschließend das Hardwaretestprogramm „B1 Test“
aus. Bei defekter Hardware wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an AVM.
Fehlermeldung: „...mindestens eine Applikation/
Anwendertask ist angemeldet“
Mögliche Ursache: Sie haben versucht, den Controller B1
PCMCIA zu deinstallieren, während eine Anwendung (bei-
spielsweise eine Datenübertragungs- oder Faxsoftware)
noch den ISDN-Controller benutzt.
Lösung: Beenden Sie alle laufenden Anwendungen, die den
AVM ISDN-Controller benutzen. Anschließend können Sie
den ISDN-Controller deinstallieren.
HB_B1PCM.book Seite 60 Mittwoch, 31. Juli 2002 2:23 14