Operation Manual

Table Of Contents
Allgemeine Fehler
58 Controller B1 PCMCIA – 12 Fehlerbehandlung
z
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des ISDN-An-
schlusses beispielsweise mit Hilfe eines ISDN-Telefons.
z Ist das Netzabschlussgerät (NTBA) korrekt installiert?
Einige Netzabschlussgeräte müssen mit dem Stromnetz
verbunden sein.
z Haben Sie bei der Installation der Anwendungssoftware
an einer Nebenstellenanlage die Ziffer zur Amtsholung
(meist eine ‚0‘) berücksichtigt?
z Sind an Ihrem Nebenstellenanschluss alle notwendigen
Dienste (Datenübertragung) verfügbar und auch freige-
schaltet?
z Haben Sie das richtige D-Kanal-Protokoll (DSS1 oder
1TR6) für Ihren ISDN-Anschluss konfiguriert? Anschlüs-
se, die nach Dezember 1993 installiert wurden, sind im
allgemeinen DSS1-Anschlüsse.
Probleme beim Betrieb des AVM ISDN-Controllers:
Wenn beim Betrieb des ISDN-Controllers allgemeine Proble-
me auftreten, dann können Sie mit dem Programm „B1 Test“
in den Betriebssystemen Windows Me, 98, NT4.0, 95 und
MS-DOS die Funktionstüchtigkeit einzelner Komponenten
des ISDN-Controllers überprüfen. Das Programm „B1 Test“
befindet sich in der ProgrammgruppeAVM bzw. im Instal-
lationsverzeichnis der Treibersoftware.
Hat der Test des ISDN-Controllers mit „B1 Test“ keine Fehler
in der Hardware bestätigt, sollten Sie eine Testverbindung
zum AVM Data Call Center aufbauen. Sie können dazu bei-
spielsweise das Programm Connect32 verwenden, das zu
den mitgelieferten AVM ISDN-Tools gehört. Die Rufnummer
lautet: +49 (0)30 / 39 98 43 00. Als Übertragungsprotokoll
wählen Sie IDtrans.
Nach Ausführen des Hardwaretestprogramms „B1 Test“
steht kein CAPI mehr zur Verfügung (Fehlermeldung:
COMMON-ISDN-API Version 2.0 ist nicht installiert).
Laden Sie den AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA noch einmal
mit dem entsprechenden Programm für Ihr Betriebssystem,
„ibase.bat“ in DOS oder „B1 Laden“ in OS/2.
HB_B1PCM.book Seite 58 Mittwoch, 31. Juli 2002 2:23 14