Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- 2 Installation der Hardware
- 3 Installation in Windows XP
- 4 Installation in Windows Me
- 5 Installation in Windows 2000
- 6 Installation in Windows 98
- 7 Installation in Windows NT
- 8 Installation in Windows 95
- 9 Installation in OS/2
- 10 Die AVM-Systemarchitektur
- 11 Technische Daten
- 12 Fehlerbehandlung
- 13 Card- und Socket Services
- 14 Technische Unterstützung beim AVM-Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Controller B1 PCMCIA deinstallieren
Controller B1 PCMCIA – 9 Installation in OS/2 45
– I/O-Adresse und Interrupt
– Base-Module (Angabe der T4-Datei), „B1.t4“ steht
für das D-Kanal-Protokoll DSS1, „B1tr6.t4“ für 1TR6
– :PROTOCOL (Angabe des D-Kanal-Protokolls), „\x00“
steht für DSS1, „\x06“ für 1TR6
Beispiel:
[ISDN-Controller-00]
IO-Adresse = 150
Interrupt = 5
Base-Module = B1.t4
:PROTOCOL = \x00
[ISDN-Controller-01]
IO-Adresse = 250
Interrupt = 10
Base-Module = B1tr6.t4
:PROTOCOL = \x06
Sie können bis zu vier aktive AVM ISDN-Controller installie-
ren. Mit dem Programm „B1 Laden“ werden alle installierten
ISDN-Controller geladen.
9.4 Controller B1 PCMCIA deinstallieren
Um den AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA in OS/2 zu deinstal-
lieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Rufen Sie das Installationsprogramm von der CD „AVM
ISDN-Controller B1 PCMCIA“ auf.
Das Programm meldet, dass ein installierter ISDN-Con-
troller gefunden wurde.
2. Aktivieren Sie die Option „Deinstallation“ und folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
HB_B1PCM.book Seite 45 Mittwoch, 31. Juli 2002 2:23 14