Operation Manual

Table Of Contents
Controller B1 PCMCIA in Betrieb nehmen
44 Controller B1 PCMCIA – 9 Installation in OS/2
9.2 Controller B1 PCMCIA in Betrieb nehmen
Haben Sie bei der Installation der Treibersoftware angege-
ben, dass Sie den Controller B1 PCMCIA bei jedem Start des
Computers aktivieren wollen, erscheint beim Starten kurz die
Meldung „Gerätetreiber für AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA
ist installiert“.
ISDN-Controller entladen
Um den ISDN-Controller zu entladen, doppelklicken Sie auf
„B1 Entladen“. Eine entsprechende Meldung wird angezeigt.
ISDN-Controller laden
Sie laden den ISDN-Controller manuell, indem Sie auf „B1 La-
den“ im Ordner „AVM“ doppelklicken. Ein OS/2-Fenster wird
geöffnet und nach Abschluss des Ladevorgangs folgende
Meldung eingeblendet:
Meldung nach dem manuellen Laden in OS/2
9.3 Zusätzliche ISDN-Controller installieren
Wenn Sie einen weiteren AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA
hinzufügen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie die Datei ISDNLOAD.CFG aus dem Verzeich-
nis der Treibersoftware, beispielsweise IDRIVER, mit ei-
nem Editor.
2. Kopieren Sie den gesamten Abschnitt, der mit [ISDN-
Controller-00] beginnt. Fügen Sie den kopierten Ab-
schnitt darunter ein.
3. Erhöhen Sie anschließend die Controllernummer im
neuen Abschnitt um jeweils eins und tragen Sie die ge-
wünschten Werte für den zweiten ISDN-Controller ein:
AVM Berlin ISDN-Controller B1 PCMCIA
COMMON-ISDN-API Version 2.0 Serial No. xxxxxxx
E-DSS1 / Release xxxxxx Address xxx / IRQ x
Add. Service: Telefax G3, Fax Polling, DTMF, V.110, V.120, GSM,
CAPI 1.1
HB_B1PCM.book Seite 44 Mittwoch, 31. Juli 2002 2:23 14