Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- 2 Installation der Hardware
- 3 Installation in Windows XP
- 4 Installation in Windows Me
- 5 Installation in Windows 2000
- 6 Installation in Windows 98
- 7 Installation in Windows NT
- 8 Installation in Windows 95
- 9 Installation in OS/2
- 10 Die AVM-Systemarchitektur
- 11 Technische Daten
- 12 Fehlerbehandlung
- 13 Card- und Socket Services
- 14 Technische Unterstützung beim AVM-Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Treibersoftware installieren
34 Controller B1 PCMCIA – 7 Installation in Windows NT
6. Der Begrüßungsbildschirm des Installationsprogramms
erscheint. Falls Sie weitere Informationen zum ISDN-
Controller und zum Installationsablauf wünschen, kön-
nen Sie hier auf „AVM Readme lesen“ klicken.
Über die Taste „F1“ erhalten Sie Hilfe zum jeweiligen
Installationsschritt.
7. Klicken Sie auf „Weiter“.
8. Im nächsten Fenster erscheint eine Auflistung der in-
stallierten ISDN-Controller. Wenn noch kein AVM ISDN-
Controller installiert ist, ist der Eintrag „Neu“ (einen
ISDN-Controller hinzufügen) bereits markiert.
Wählen Sie den Typ des zu installierenden ISDN-
Controllers aus und klicken Sie auf „Weiter“.
9. Geben Sie den Ordner an, in den Sie die Treibersoft-
ware installieren wollen. Sind Ihre Angaben vollständig,
klicken Sie auf „Weiter“.
10. Geben Sie im nächsten Fenster den Interrupt für den
ISDN-Controller an.
Danach müssen Sie den E/A-Bereich (I/O-Adresse) an-
geben, unter der der ISDN-Controller im System verwal-
tet werden soll.
Achten Sie bitte bei Ihrer Auswahl darauf, dass die ge-
wählten Ressourcen auch wirklich zur Verfügung ste-
hen. Verwenden Sie in Windows NT dazu das Programm
„Windows NT Diagnose“. In Windows NT 4.0 starten Sie
das Programm unter „Start / Programme / Verwaltung
(Allgemeines) / Windows NT Diagnose“. Die Register-
karte "Ressourcen" zeigt die aktuell belegten Ressour-
cen an.
11. Bestätigen Sie mit „Weiter“.
12. Geben Sie an, welches D-Kanal-Protokoll an Ihrem
ISDN-Anschluss verwendet wird: DSS1 (EURO-ISDN)
oder 1TR6 (veraltet). Aktivieren Sie die gewünschte
Option und klicken Sie auf „Weiter“.
Das Installationsprogramm kopiert nun alle Dateien in
den angegebenen Ordner.
HB_B1PCM.book Seite 34 Mittwoch, 31. Juli 2002 2:23 14