Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- Konventionen im Handbuch
- 1 Einleitung
- 2 Installation der Hardware
- 3 Installation in Windows XP
- 4 Installation in Windows Me
- 5 Installation in Windows 2000
- 6 Installation in Windows 98
- 7 Installation in Windows NT
- 8 Installation in Windows 95
- 9 Installation in OS/2
- 10 Die AVM-Systemarchitektur
- 11 Technische Daten
- 12 Fehlerbehandlung
- 13 Card- und Socket Services
- 14 Technische Unterstützung beim AVM-Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Installation in Windows 98
28 Controller B1 PCMCIA – 6 Installation in Windows 98
6 Installation in Windows 98
Für den Einsatz in Microsoft Windows 98 werden speziell
entwickelte Treiber mitgeliefert. Die Treiber-Architektur ent-
spricht der Architektur des Microsoft Win 32 Driver Model
(WDM). Der echte 32-Bit-Gerätetreiber bietet volle Unterstüt-
zung für alle Leistungsmerkmale von Microsoft Windows 98.
Die mitgelieferte CAPI 2.0 unterstützt sowohl Windows-An-
wendungen als auch gleichzeitig Anwendungen in DOS-Bo-
xen. Informationen zu CAPI finden Sie im Abschnitt „Die An-
wendungsschnittstelle CAPI 2.0“ auf Seite 47.
Um Betriebssystemkomponenten wie beispielsweise DFÜ-
Netzwerk oder TAPI-Applikationen nutzen zu können, stehen
spezielle AVM-Systemtreiber zur Verfügung (siehe auch Ab-
schnitt „Die AVM-Systemtreiber“ auf Seite 50).
Die Installation des AVM ISDN-Controllers B1 PCMCIA in Win-
dows 98 erfolgt in zwei wesentlichen Schritten:
1. Installation einer neuen Hardwarekomponente mit au-
tomatischer Erkennung durch den Hardware-Assisten-
ten von Windows 98
2. Installation der Treibersoftware
Die einzelnen Schritte werden im Folgenden ausführlich be-
schrieben.
6.1 Eine neue Hardwarekomponente
installieren
Gehen Sie zur Installation der Treibersoftware folgenderma-
ßen vor:
1. Starten Sie Windows 98.
2. Schieben Sie den AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA in ei-
nen freien PCMCIA-Steckplatz ein.
HB_B1PCM.book Seite 28 Mittwoch, 31. Juli 2002 2:23 14