Operation Manual

Table Of Contents
Die Treibersoftware des Controllers B1 PCMCIA
10 Controller B1 PCMCIA – 1 Einleitung
Weitere Informationen zu CAPI 2.0 erhalten Sie im Abschnitt
„Die Anwendungsschnittstelle CAPI 2.0“ auf Seite 47.
Unterstützte Protokolle
Die Treibersoftware unterstützt das internationale D-Kanal-
Protokoll DSS1 (Euro-ISDN), 1TR6 (veraltet) sowie die natio-
nalen Protokolle 5ESS und NI1. Die Treiber für die verschiede-
nen D-Kanal-Protokolle sind standardmäßig im Lieferumfang
enthalten. Aktuelle Treiber können Sie vom AVM Data Call
Center (ADC) oder über das Internet herunterladen. Wie Sie
das ADC oder AVM im Internet erreichen, erfahren Sie im Ab-
schnitt „Informationsquellen und Updates“ auf Seite 66.
Unterstützte Betriebssysteme
Die Treibersoftware für den AVM ISDN-Controller B1 PCMCIA
ist für folgende Betriebssysteme erhältlich: Windows XP,
Windows Me, Windows 2000, Windows 98, Windows NT,
Windows 95, Windows 3.x, Novell NetWare, Linux, OS/2 und
MS-DOS ab Version 3.0.
Anwendungen ohne CAPI-Unterstützung
Zum Lieferumfang gehören drei AVM-Systemtreiber: der AVM
ISDN CAPI Port-Treiber, der AVM NDIS WAN CAPI-Treiber und
die AVM TAPI Services for CAPI. Diese Systemtreiber ermögli-
chen Ihnen, parallel zu ISDN-Anwendungen auf Basis von
CAPI auch Anwendungen zu nutzen, die keine CAPI-Unter-
stützung bieten. So können Sie beispielsweise das Microsoft
DFÜ-Netzwerk nutzen, um Ihren Computer an das Internet
anzubinden oder um auf entfernte Computer zuzugreifen.
Detaillierte Informationen zu den AVM-Systemtreibern finden
Sie im Abschnitt „Die AVM-Systemtreiber“ auf Seite 50.
Einsatz mehrerer ISDN-Controller
Es ist problemlos möglich, mehrere aktive AVM ISDN-Cont-
roller in einem Computer zu kombinieren. Insgesamt können
bis zu vier aktive AVM ISDN-Controller gleichzeitig betrieben
werden (gilt nicht für Windows NT).
HB_B1PCM.book Seite 10 Mittwoch, 31. Juli 2002 2:23 14