Operation Manual

AVM ISDN TAPI Services for CAPI
Controller B1 PCI v4.0 – 14 Die AVM-Systemarchitektur 69
Der AVM ISDN NDIS WAN CAPI-Treiber kann im Gegensatz
zum AVM ISDN CAPI Port-Treiber nicht zusätzlich per AT-Be-
fehl gesteuert werden, sondern ist fest auf die gängigen
Verbindungsstandards („HDLC“ und „PPP over ISDN“)
voreingestellt.
AVM ISDN TAPI Services for CAPI
Die AVM ISDN TAPI Services for CAPI sind universell einsetz-
bare Treiber für die Nutzung von TAPI-Anwendungen mit
AVM ISDN-Controllern in Windows.
TAPI (Telephony Application Programming Interface) ist ei-
ne Telefonieschnittstelle von Microsoft, mit der Telefonie-
anwendungen aus Windows heraus steuerbar sind. Mit Hil-
fe der AVM ISDN TAPI Services for CAPI können Telefonan-
rufe eingeleitet oder Voice-Mail-Systeme gesteuert werden.
So kann beispielsweise die in Windows integrierte „Wähl-
hilfe“ zum Aufbau von Verbindungen zu analogen oder IS-
DN-Telefonen benutzt werden. Das Gespräch erfolgt dann
über Soundkarte und Headset oder über Lautsprecher und
Mikrofon. Mit geeigneten TAPI-Anwendungen kann eine
Vielzahl weiterer Leistungsmerkmale genutzt werden, z.B.
das direkte Anwählen von Gesprächspartnern aus Program-
men wie Microsoft Outlook 2007/2010. In den Betriebssys-
temen Windows 7, Windows Vista und Windows XP kann
außerdem der MS-Faxdienst genutzt werden. Beachten Sie
dazu die Hinweise in der Online-Hilfe.
In Verbindung mit AVM ISDN-Controllern und den AVM ISDN
TAPI Services for CAPI können TAPI-Anwendungen benutzt
werden, die auf dem Microsoft-Standard TAPI 2.1 oder hö-
her aufsetzen.
14.4 CAPI SoftCompression X75/V42bis
Die CAPI SoftCompression X75/V42bis ist ein Leistungs-
merkmal der Treibersoftware des Controllers B1 PCI v4.0.
Sie kann für X.75-Verbindungen Daten nach dem Standard
V.42bis komprimieren. Dadurch werden Übertragungs-
zeiten verkürzt und Verbindungskosten gesenkt.
HB_B1V40.book Seite 69 Freitag, 28. Januar 2011 10:44 10