Operation Manual

Anschluss am internen Bus von TK-Anlagen
62 Controller B1 PCI v4.0 – 13 Spezielle Anschlussvarianten
Windows Me/98/95 und OS/2
Sie müssen die Standardinstallation für Ihr Betriebssystem
durchführen und eine einzelne Komponente des Treibers
austauschen. Die Installations-CD für den Controller B1 PCI
v4.0 enthält im Ordner „Cardware/B1_PCI/X_Misc“ alle
notwendigen Komponenten und Informationen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre CAPI-Anwendung, beispiels-
weise ein Fax-Server, auch zur Auswertung der Durchwahl-
ziffern konfiguriert werden muss. Nähere Informationen
finden Sie in der Dokumentation Ihrer Anwendung.
Novell NetWare 6.x, 5.x, 4.x und 3.x
Im Menü zur Einstellung des D-Kanal-Protokolls aktivieren
Sie bitte die Option „P2P“ und starten Novell NetWare neu.
Linux
Um den Controller B1 PCI v4.0 am Anlagenanschluss
(P2P=Point-to-Point) zu betreiben, kann die Datei „/etc/ca-
pi.conf“ einfach manuell angepasst werden. Gleiches gilt
für mehrere Controller B1 PCI v4.0.
Ein Beispiel für eine veränderte Datei „/etc/capi.conf“:
13.2 Anschluss am internen Bus von TK-Anlagen
Der Controller B1 PCI v4.0 kann problemlos an internen S
0
-
Bussen von TK-Anlagen betrieben werden. Unterstützt wer-
den die D-Kanal-Protokolle DSS1 (Euro-ISDN) und 1TR6
über die mitgelieferten CAPI 2.0-Treiber.
Folgende Besonderheiten sollten beim Anschluss an einen
internen Bus einer TK-Anlage beachtet werden:
Das D-Kanal-Protokoll der TK-Anlage auf dem internen
S
0
-Bus muss mit dem bei der Controllerinstallation ge-
wählten Protokoll übereinstimmen (DSS1 oder 1TR6).
# card file proto io irq mem cardnr options
#
B1pcib1.t4DSS1----P2P
HB_B1V40.book Seite 62 Freitag, 28. Januar 2011 10:44 10