Operation Manual

Treibersoftware installieren
56 Controller B1 PCI v4.0 – 12 Installation in OS/2
6. Stellen Sie das D-Kanal-Protokoll ein, das an Ihrem IS-
DN-Anschluss verwendet wird: DSS1 (Euro-ISDN) oder
1TR6.
7. Geben Sie anschließend das Verzeichnis an, in das die
Treibersoftware für den ISDN-Controller installiert wer-
den soll.
Die Treibersoftware wird nun in das angegebene Ver-
zeichnis kopiert.
8. Es folgt der Hinweis, dass die Datei CONFIG.SYS geän-
dert wurde. In die Datei werden der Gerätetreiber für
den Controller B1 PCI v4.0 und für das automatische
Laden der Aufruf der Treibersoftware eingetragen. Der
Eintrag kann z.B. so aussehen:
REM - AVM ISDN-Controller B1 PCI Begin-
SET CAPI=C:\OS2\IDRIVER
DEVICE=C:\OS2\IDRIVER\AVMB1.SYS /LD
CALL=C:\OS2\IDRIVER\ISDNLOAD.EXE
REM — AVM ISDN-Controller B1 PCI End --
Die alte CONFIG.SYS wird unter dem Namen CON-
FIG.B1 gespeichert, so dass Sie jederzeit darauf zu-
rückgreifen können.
9. Zum Abschluss der Installation folgt der Hinweis, dass
das System neu gestartet werden muss. Dies ist not-
wendig, um die Treibersoftware zu aktivieren. Bestäti-
gen Sie mit „OK“.
Mit dem Neustart ist die Installation der Treibersoftware in
OS/2 abgeschlossen.
Auf dem Desktop wird ein neuer Ordner mit der Bezeich-
nung „AVM“ angelegt. Darin befinden sich die Programme
„B1 Laden“ und „B1 Entladen“ sowie die Datei „B1
Readme“.
HB_B1V40.book Seite 56 Freitag, 28. Januar 2011 10:44 10