Operation Manual
Installation in Linux
Controller B1 PCI v4.0 – 11 Installation in Linux 51
CONFIG_EXPERIMENTAL=y
CONFIG_ISDN_CAPI=m
CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_VERBOSE_REASON=y
CONFIG_ISDN_CAPI_MIDDLEWARE=y
CONFIG_ISDN_CAPI_CAPI20=m
CONFIG_ISDN_CAPI_CAPIFS_BOOL=y
CONFIG_ISDN_CAPI_CAPIFS=m
CONFIG_ISDN_CAPI_CAPIDRV=m
Nach „make menuconfig“ wechseln Sie zum „Device Dri-
vers“, „ISDN subsystem“ und wählen:
...
<M> CAPI2.0 support
[*] Verbose reason code reporting (kernel size +=7K)
[*] CAPI2.0 Middleware support (EXPERIMENTAL)
<M> CAPI2.0 /dev/capi support
[*] CAPI2.0 filesystem support
<M> CAPI2.0 capidrv interface support
...
Aktivieren Sie bitte im Menü „Code maturity level options“
zusätzlich den Eintrag „Prompt for development and/or in-
complete code/drivers“.
Nachdem der Kernel kompiliert wurde, finden Sie alle CAPI-
Module im Verzeichnis:
/lib/modules/’uname -r’/kernel/drivers/isdn/capi/
Die CAPI-Tools und -Bibliotheken stammen aus dem capi4k-
utils-Paket (in der Datei capi4k-utils-XXXX-YY-ZZ.tar.gz auf
ftp://ftp.in-berlin.de/pub/capi4linux/).
Für das capi4k-utils-Paket gibt es detaillierte Installations-
anweisungen in der Datei „readme“, die sich ebenfalls im
genannten Verzeichnis befindet.
HB_B1V40.book Seite 51 Freitag, 28. Januar 2011 10:44 10