Operation Manual

Installation in Linux
50 Controller B1 PCI v4.0 – 11 Installation in Linux
Das ISDN4Linux-Paket wird für die Installation von
CAPI4Linux nicht benötigt.
Das ISDN4Linux-Paket wird für die Installation von
CAPI4Linux nicht benötigt. Für den parallelen Betrieb von
ISDN4Linux und CAPI4Linux finden Sie weitere Informati-
onen auf dem AVM Linux-Portal unter:
www.avm.de/linux
und auf dem AVM Data Call Center (ADC).
11.1 Installation in Linux
SUSE Linux
Ab SUSE Linux 8.1 sind die CAPI4Linux-Treiber bereits in
das Betriebssystem integriert. Für ältere SUSE-Systeme fin-
den Sie Hinweise in der Dokumentation auf der Installatio-
ns-CD in dem tar-Archiv der entsprechenden SUSE-Version.
Nachdem Sie den Controller B1 PCI v4.0 in Ihren Computer
eingebaut haben, müssen Sie den Controller per YaST in-
stallieren. Im Anschluss an die Installation können Sie so-
fort CAPI 2.0-Anwendungen starten. Wir empfehlen Ihnen,
zunächst mit Hilfe des CAPI-Plug-ins für den Generic PPP-
Stack (pppd) eine Testverbindung zum AVM Data Call Cen-
ter (ADC) aufzubauen.
Andere Linux-Distributionen
Bei der Installation in andere Linux-Distributionen beach-
ten Sie bitte folgende Hinweise:
Die CAPI-Module sind Teil der Standard-Linux-Kernel und
können mit ihm generiert werden, sofern die richtigen Ein-
stellungen in der Kernel-Konfiguration getroffen wurden.
Um den Controller B1 PCI v4.0 nutzen zu können, werden
die Kernel-Module capi.ko, kernelcapi.ko und capifs.ko be-
nötigt. Der Quelltext für diese Module ist Teil des Linux-Ker-
nels (im Verzeichnis /usr/src/linux/drivers/isdn/capi) und
er wird mit dem Kernel übersetzt, wenn folgende Einstellun-
gen an der Kernelkonfiguration vorgenommen wurden:
HB_B1V40.book Seite 50 Freitag, 28. Januar 2011 10:44 10