Operation Manual

CAPI4Linux
48 Controller B1 PCI v4.0 – 11 Installation in Linux
CAPI4Linux
Der CAPI 2.0-Standard für Linux ermöglicht die Entwicklung
von Anwendungen und Treibern, die auf beliebigen ISDN-
Controllern mit einem kompatiblen CAPI 2.0-Treiber lauffä-
hig sind. Auf diesem Standard basiert das Software-Paket
CAPI4Linux.
Informationen zur CAPI finden Sie im Abschnitt „Die Anwen-
dungsschnittstelle CAPI 2.0“ auf Seite 64.
Mit CAPI4Linux können Sie die ganze Vielfalt der ISDN-
Dienste wie Internet-Zugang, Remote Access Service, Tele-
fonie, Fax G3 und Dateitransfer über die standardisierte An-
wendungsschnittstelle CAPI mit entsprechenden Anwen-
dungen nutzen.
Das Software-Paket CAPI4Linux besteht aus:
CAPI 2.0-Treiber
CAPI-Plug-in: eine Anpassung des Generic PPP-Stacks
(pppd), die für die Nutzung von Internet-Anwendungen
wie WWW-Browser und FTP-Clients benötigt wird
CAPI 2.0-Schnittstelle für die Fax G3-Anwendung
„HylaFAX“ (CAPI4HylaFAX)
AVM Software Development Kit (SDK) als Hilfestellung
und Ressource für die Entwicklung von CAPI 2.0-An-
wendungen
Weitere Informationen über das CAPI-Plug-in für den Gene-
ric PPP-Stack (pppd) finden Sie nach dem Entpacken in der
Datei „install_active-d.html“ und als Unix Manual Page. Ru-
fen Sie an der Konsole „man capiplugin“ auf, um die Hilfes-
eite zu öffnen.
Die Dokumentation für die erweiterten Bestandteile des
CAPI4Linux-Paketes wie CAPI4HylaFAX und das AVM Soft-
ware Development Kit (SDK) befinden sich als Readme-Da-
teien auf der Installations-CD in den entsprechenden tar-Ar-
chiven.
HB_B1V40.book Seite 48 Freitag, 28. Januar 2011 10:44 10